Fotowettbewerb in Bayreuth: Stimmen Sie für Ihre Lieblingsaufnahme ab!
Eröffnung der Fotoausstellung „Zeig mir deine lebenswerte Stadt“ in Bayreuth, mit Preisverleihung und Abstimmung bis zum 7. Januar 2026.

Fotowettbewerb in Bayreuth: Stimmen Sie für Ihre Lieblingsaufnahme ab!
Ein Hauch von Kreativität und Gemeinschaft wehte am 6. November 2025 im Dachgeschoss des RW21 in Bayreuth. An diesem Tag wurde die Ausstellung zum Fotowettbewerb „Zeig mir deine lebenswerte Stadt“ eröffnet, ein Gemeinschaftsakzent, der in enger Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bayreuth entstand. Unter den Gästen waren Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann, die den würdigen Rahmen für die Präsentation von nahezu 200 eindrucksvollen Fotografien schufen.
Insgesamt stellten 73 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 16 bis 89 Jahren ihre Werke vor. Dabei spiegeln die 189 Fotografien nicht nur die Lebensqualität der Stadt und des Landkreises Bayreuth wider, sondern auch die Vielfalt und Kreativität der lokalen Bevölkerung. Der Wettbewerb zeigt eindrucksvoll, dass Kunst und Gemeinschaft Hand in Hand gehen können.
Preisträger in strahlendem Licht
Die Preisverleihung stellte einen weiteren Höhepunkt dar: Thomas Mielke holte sich mit seinem Bild „Ruhe am Main“ den ersten Platz und durfte sich über eine hochwertige Digitalkamera freuen. Den zweiten Rang errang die junge Fotografin Amelie Ferbert mit ihrem Werk „Balkonerlebnis“ – sie erhielt einen wertvollen Gutschein für Fotoprodukte von dm. Gerhard Fischerauer wurde Dritter mit seinem faszinierenden Foto „Schläfriger Brückengeist“ und erhielt einen Gutschein für die Selfie Point Galerie. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur die Individualität der Werke, sondern zeigt auch, dass Fotografie ein echtes Gemeinschaftserlebnis sein kann.
Regionalmanagerin Monika Pellkofer stellte während der Veranstaltung den Publikumspreis vor. Wer jetzt neugierig geworden ist: Abgestimmt werden kann bis zum 7. Januar 2026. Und die gute Nachricht ist, dass hierzu nicht nur vor Ort mithilfe von Active-Image-Screens abgestimmt werden kann – auch die Online-Stimmabgabe ist möglich. Auf diese Weise können auch die Stimmen derjenigen gezählt werden, die aus der Ferne teilnehmen möchten. Die Ergebnisse der Abstimmung werden im neuen Jahr verkündet.
Die Ausstellung: Ein Erlebnis für alle
Die Ausstellung ist bis zum 7. Januar 2026 in der vhs Bayreuth im RW21 geöffnet und bietet somit ausreichend Gelegenheit, sich von den kreativen Arbeiten inspirieren zu lassen. Besucher können die beeindruckenden Fotografien aus nächster Nähe betrachten und sich selbst ein Bild von der Lebensqualität in Bayreuth machen. Dabei sind die Bilder nicht nur einfache Darstellungen, sondern Geschichten, die das Leben in der Region erzählen.
Besonderen Dank gebührt den Förderern des Wettbewerbs, die ihn mit Regionalmanagementmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützten. Solche Initiativen tragen maßgeblich dazu bei, die lokale Kultur zu beleben und zu fördern.
Für alle, die sich für Fotografie und die Entwicklung der lokalen Kultur interessieren, ist die Veranstaltung ein echter Pflichttermin. Auf https://www.springerpub.com/ gibt es darüber hinaus noch viele weitere Informationen zu den Themen Fotografie und Kunst, während mehr über aktuelle Trends in der Fotografie auf https://www.photography-in.berlin/current/ zu finden ist.