Gartenbauverein Nordhalben feiert 50 Jahre Engagement für die Natur!

Der Gartenbauverein Nordhalben feierte sein 50-jähriges Bestehen mit Festakt, Neuwahlen und geplanten Veranstaltungen.
Der Gartenbauverein Nordhalben feierte sein 50-jähriges Bestehen mit Festakt, Neuwahlen und geplanten Veranstaltungen. (Symbolbild/MW)

Gartenbauverein Nordhalben feiert 50 Jahre Engagement für die Natur!

Kronach, Deutschland - Am 17. Juni 2025 feierte der Gartenbauverein Nordhalben sein stolzes 50-jähriges Bestehen mit einem festlichen Abend im Jugendheim. An diesem besonderen Anlass versammelten sich zahlreiche Mitglieder sowie Gäste aus der Region, um die erfolgreiche Geschichte des Vereins zu würdigen. Unter den Anwesenden waren der Kreisvorsitzende Fritz Pohl, Bürgermeister Michael Pöhnlein und die stellvertretende Vorsitzende Marianne Köstner. Auch der langjährige Vorsitzende Horst Graf und seine Vorgängerin Barbara Wachter waren an diesem feierlichen Abend präsent.

Mit einem bunten Programm und festlicher Stimmung wurde nicht nur das Jubiläum gefeiert, sondern auch die Verdienste der Gründungsmitglieder gewürdigt. Horst Wunder und Klaus Pötzinger erhielten ebenso wie Bärbel Geiger und Margot Zimmermann Auszeichnungen für ihr Engagement in den letzten fünf Jahrzehnten. Ihr unermüdlicher Einsatz hat wesentlich zur Pflege von Grünanlagen, der Gestaltung neuer Blumenbeete und der Organisation vielfältiger Feste beigetragen.

Neue Leitung und laufende Aktivitäten

Im Rahmen des Jubiläums wurde auch die neue Vereinsführung vorgestellt. Der Gartenbauverein hat einen neuen Vorsitzenden gewählt: Horst Graf folgt als 13. Kandidat auf der Liste der bisherigen Vorsitzenden Barbara Wachter nach. Diese zieht sich zwar zurück, bleibt jedoch in einer Doppelspitze aktiv an Bord. Unterstützt wird Graf von der zweiten Vorsitzenden Marianne Köstner, während Nadine Köstner als neue Schriftführerin und Regina Neubauer als Kassenverwalterin die Geschäfte des Vereins weiterführen. Diese Neuwahlen fanden am 13. eines Monats statt, eine Zahl, die dem Verein Glück bringt.

In den kommenden Wochen steht eine Vielzahl an Veranstaltungen auf dem Programm. Der „Tag der offenen Gartentür“ am 26. Juni, der vom Gartenbauverein Mitwitz ausgerichtet wird, ist nur eine der vielen Gelegenheiten, die der Verein zum Austausch und zur Pflege der Gartenbau-Kultur nutzt. Zudem sind Aktivitäten wie eine Obstbaumschulung und ein Gartenpflegekurs geplant. Ein besonderes Highlight wird das Grillfest am 18. Juni, das mit Sicherheit zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins anziehen wird.

Gemeinschaft und Austausch im Gartenbau

Gartenbauvereine wie der in Nordhalben sind Gemeinschaften aus Gartenliebhabern, die den Austausch von Erfahrungen und die Pflege sozialer Kontakte fördern. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, eigene gärtnerische Fähigkeiten auszubauen, sondern auch, sich an gemeinsamen Projekten zu beteiligen. Viele Mitglieder schätzen den Wissenstransfer sowie den Zugang zu Veranstaltungen und Workshops, die für alleen, die sich für das Gärtnern interessierten, zur Verfügung stehen. Das Engagement für gemeinsame Projekte und die Ressourcenteilung sind wichtige Aspekte des Vereinslebens, wie auch Vereinlist betont.

Die Arbeiten des Gartenbauvereins Nordhalben sind ein schönes Beispiel für das, was Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement bewirken können. Fronten werden hier nicht abgesteckt, sondern Brücken gebaut – für ein lebendiges Miteinander im Gartenbau und darüber hinaus. Mit frischen Ideen und einer aktiven Vereinsführung bleibt der Gartenbauverein eine Bereicherung für die Region und ihre Gartenliebhaber.

Details
OrtKronach, Deutschland
Quellen