Wasserknappheit trifft Kitzingen: Online-Infostunde für Landwirte startet!
Am 30. September startet die "Infostunde Wasser" in Kitzingen: Online-Infos für Gartenbau und Landwirtschaft zu Bewässerung und Wasserrecht.

Wasserknappheit trifft Kitzingen: Online-Infostunde für Landwirte startet!
In Bayern wird es für viele Gartenbaubetriebe und Landwirte brenzlig: Die Trockenperioden nehmen spürbar zu und die Abhängigkeit von Bewässerung steigt. Dies führt zu erheblichen Herausforderungen in der Wasserentnahme, die je nach Region ganz unterschiedlich ausfallen können. Um den Betroffenen praxisnahe Informationen an die Hand zu geben, startet die Abteilung Gartenbau am AELF Kitzingen-Würzburg am 30. September eine monatliche Online-Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Infostunde Wasser“.
Diese Informationsreihe richtet sich insbesondere an Betriebsleiter aus Unter- und Oberfranken im Bereich des Sonderkulturanbaus. Ziel ist es, die regionale Landwirtschaft zu unterstützen und ressourcenschonende, zukunftssichere Praktiken zu fördern. Die aktuellen Bedingungen für Wasserentnahmen haben sich verändert und ergeben Unsicherheiten bei der Betriebsplanung. Arbeitgeber müssen jetzt entscheiden, ob sie neue Anträge stellen, bestehende Genehmigungen verlängern oder sogar aufgeben wollen.
Wichtige Themen und Termine
Die Online-Veranstaltungen dauern jeweils etwa eine Stunde und decken eine breite Palette an Themen ab. Diese reichen von der Antragstellung über technische Lösungen bis hin zu Fördermöglichkeiten. Der erste Termin am 30. September wird sich speziell mit der Antragstellung befassen. Die darauf folgenden Sitzungen werden andere relevante Aspekte wie Brunnenkosten, den Einsatz von Sensoren und die Gründung von Wasserverbänden thematisieren.
Ein wichtiger Hinweis für Interessierte: Die Teilnahme ist ausschließlich online möglich und eine Anmeldung bis zum 25. September über die AELF-Homepage ist erforderlich. Schauen Sie vorbei, um rechtzeitig Ihren Platz zu sichern und aktuelle Infos zu erhalten!
- Main Post berichtet, dass die Infostunde am 30. September startet.
- Der Deutsche Gartenbau gibt Hinweise auf Fördermöglichkeiten zur Bewässerung.
Gerade in Zeiten des Klimawandels und der verstärkten Trockenheit ist es entscheidend, dass die Akteure im Gartenbau gut informiert sind. So, wie es aussieht, könnte die „Infostunde Wasser“ ein Schritt in die richtige Richtung sein, um die Herausforderungen der Landwirtschaft in der Region effektiv zu meistern.