Naturgarten in Kitzingen: Ein Paradies für Ringelnattern und mehr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie den Naturgarten der Sanzenbachers in Kitzingen, der artenreiche Lebensräume für Reptilien und Amphibien bietet.

Entdecken Sie den Naturgarten der Sanzenbachers in Kitzingen, der artenreiche Lebensräume für Reptilien und Amphibien bietet.
Entdecken Sie den Naturgarten der Sanzenbachers in Kitzingen, der artenreiche Lebensräume für Reptilien und Amphibien bietet.

Naturgarten in Kitzingen: Ein Paradies für Ringelnattern und mehr!

In Kitzingen, da tut sich was! Sabrina Nitsche hat das Ehepaar Klaus und Ute Sanzenbacher besucht, die mit ihrem Naturgarten ein wahres Kleinod geschaffen haben. Auf stolzen 4.000 Quadratmetern wurde ein ehemaliger Spargelacker in ein Refugium für Pflanzen und Tiere umgewandelt. Der Garten überrascht mit einer Vielfalt an Lebensräumen, die von einem Gemüsebeet über eine Hundewiese bis hin zu Streuobstwiesen und zwei Teichen reichen.

Die beiden Teiche sind nicht nur ein ästhetisches Highlight, sie sind auch wahre Hotspots der Artenvielfalt. Hier fühlen sich Libellen, Frösche, Knoblauchskröten sowie Ringelnattern wohl. Besonders letzteres sorgt für Aufsehen – die Ringelnattern, die im Garten leben, messen zwischen 80 und 120 Zentimetern. Interessanterweise zeigen die Hunde der Sanzenbachers Angst vor den Häutungen der Schlangen und markieren diese als etwas Außergewöhnliches.» [BR] berichtet, dass Klaus Sanzenbacher den natürlichen Kreislauf von Fressen und gefressen werden eindrucksvoll beschreibt, was im Garten lebendig geworden ist.

Ein Garten für die Artenvielfalt

Das Ehepaar Sanzenbacher hat sich nicht nur dem eigenen Garten verschrieben, deren Engagement geht weit über das Private hinaus. Sie verteilen Wildblumensamen und Sträucher in der Umgebung und fördern damit das Bewusstsein für den wertvollen Lebensraum, den solche Projekte für viele seltene und geschützte Tiere bieten. Zu diesen gehört auch die Knoblauchskröte, die für ihren strengen Geruch bekannt ist, den sie im Falle einer Gefahr absondert. Hier zeigt sich, wie wichtig der Schutz solcher Kreaturen ist, die in vielen Gebieten gefährdet sind.

Die faszinierende Welt der Reptilien und Amphibien fasziniert nicht nur Gartenliebhaber, auch Hobbyisten und Naturfreunde kommen auf ihre Kosten. Ein interessantes Buch über dieses Thema, „Reptilien und Amphibien Europas“, beleuchtet die Faszination dieser Lebewesen und zeigt zahlreiche Arten, von Lurchen über Schlangen bis hin zu Schildkröten. Informationen über die Anpassung dieser Tiere an ihren Lebensraum ergänzen die liebevoll gestalteten Abbildungen in dem Werk, das insbesondere Terrarianern und Gartenteichbesitzern zu empfehlen ist.

Ein Wort zur Wirtschaft

An anderer Stelle zum Thema Finanzmärkte hat sich in diesem Monat der Euro zu Rupee-Kurs stabilisiert. Aktuell liegt der Kurs bei ₹103.64, was auf mehr als nur inflationäre Trends hinweist. Die Änderungen dieser Wechselkurse sind wiederum stark von der politischen Stabilität und den wirtschaftlichen Entscheidungen in Europa und Indien beeinflusst.

Der Euro wird mittlerweile von 20 Ländern genutzt, und seine Entwicklung seit der Einführung zeigt, wie sensibel Wechselkurse auf weltweite Marktentwicklungen reagieren. Besonders in wirtschaftlich unruhigen Zeiten, wie wir sie heute erleben, ist es ratsam, den Markt regelmäßig zu beobachten, um die besten Angebote zu nutzen – egal ob beim Währungswechsel oder beim Pflanzen von Naturgärten.

In diesem Sinne, lassen Sie sich von den Sanzenbachers inspirieren! Ein eigener Garten kann nicht nur eine Oase der Ruhe werden, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Flora und Fauna leisten.

Mehr über das Gartenprojekt der Sanzenbachers können Sie bei [BR] nachlesen. Und wenn Sie Ihr Wissen über Reptilien und Amphibien erweitern möchten, bietet das Buch auf der Website von [Kosmos] spannende Einblicke.