Markt der Handwerkskunst in Hundszell: Ein Fest für alle Sinne!
Erleben Sie am 21. und 22. Juni 2025 im Bauerngerätemuseum Hundszell einen Markt der Handwerkskunst mit 35 Ausstellern, Live-Musik und kulinarischen Angeboten.

Markt der Handwerkskunst in Hundszell: Ein Fest für alle Sinne!
Am kommenden Wochenende findet im Bauerngerätemuseum Hundszell ein bunter Markt der Handwerkskunst statt, der alles andere als alltäglich ist. Am 21. und 22. Juni 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Handwerks freuen. Über 35 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen eine Vielzahl ihrer (kunst-)handwerklichen Fähigkeiten und laden dazu ein, ihren kreativen Prozessen hautnah zuzusehen. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt des Angebots – hier wird traditionelles Handwerk großgeschrieben!
Unter den Handwerkskünsten, die man beim Markt hautnah erleben kann, sind unter anderem Gitarrenbauer, Spielzeugmacher und Bürstenmacher zu finden. Ein ganz besonderes Augenmerk liegt auf den Scherenschleifern, die nicht nur ihre Fähigkeiten präsentieren, sondern die Besucher ermuntern, stumpfe Messer und Scheren mitzubringen, um diese vor Ort schärfen zu lassen. Ingolstadt Reporter berichtet zudem von einem Scherenschleifer, der als besondere Attraktion gilt.
Vielfalt und Unterhaltung
Der Markt bietet nicht nur eine Plattform für kunstvolle Handwerkskünste wie Schreinerei, Schmiedekunst und Edelsteinschleifen, sondern auch Unterhaltung für alle Generationen. Im Biergarten sorgen Live-Musik-Acts für gute Stimmung: Am Samstag spielt die „Feldkirchner Saitenmusik“ ab 15:00 Uhr und am Sonntag sorgt der „Kastanienstreicher“ bereits ab 14:00 Uhr für musikalischen Genuss. Wer sich zwischendurch stärken möchte, findet vor Ort verlockende Verpflegung.
Besucher haben auch die Möglichkeit, das Museum zu erkunden und sich die Sonderausstellungen anzusehen. Besonders interessant sind die Ausstellungen „Wolkenliebe. Fotografien von Hubert P. Klotzeck“ und „Schmied und Schlosser“. Die Öffnungszeiten des Marktes sind am Samstag von 12:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Erreichbarkeit und Kontakt
Das Bauerngerätemuseum befindet sich in der Probststraße 13, Ingolstadt-Hundszell, und ist gut mit den Linien 10 und 45 der INVG zu erreichen. Ein großer, kostenloser Parkplatz steht den Besuchern zur Verfügung, was die Anreise besonders unkompliziert gestaltet. Wer mehr Informationen benötigt, kann das Museum unter der Telefonnummer (08 41) 3 05-18 85 erreichen.
Das Event in Hundszell steht ganz im Zeichen des Handwerks, das nicht nur im lokalen Rahmen, sondern auch auf nationaler Ebene in den Fokus rückt. Im Rahmen der Initiative „Crafted in Bavaria“, die am 23. Januar 2025 im Deutschen Museum in München vorgestellt wurde, wird die bayerische Handwerkskunst und das Kulturerbe ebenfalls digital präsentiert. Dies zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und moderne Technologien Hand in Hand gehen können. Hier informiert die bayerische Landwirtschaftsministerin über die Hintergründe.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Vielfalt des Handwerks im Bauerngerätemuseum Hundszell kennenzulernen und dabei das einzigartige Ambiente dieser Veranstaltung zu genießen!