Bauarbeiten an der Staatsstraße 2233: Kelheims Verkehr wird sicherer!

Am 1. Juli 2025 beginnen Bauarbeiten an der Staatsstraße 2233 bei Kelheim zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur.
Am 1. Juli 2025 beginnen Bauarbeiten an der Staatsstraße 2233 bei Kelheim zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur. (Symbolbild/MW)

Bauarbeiten an der Staatsstraße 2233: Kelheims Verkehr wird sicherer!

Kelheim, Deutschland - Die Staatsstraße 2233 zwischen Kelheim und Ihrlerstein steht vor umfassenden Veränderungen: Ab dem 1. Juli 2025 starten die Bauarbeiten, um die Fahrbahn zu verbreitern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Zunächst wird ein Abschnitt von etwa 1,6 Kilometern zwischen der Abzweigung der Kreisstraße KEH25 und dem Ortsanfang von Kelheim umgestaltet. Angesichts der oft als gefährlich geltenden kurvenreichen Strecke gibt es viele Gründe, die für diese Maßnahme sprechen. Mit einer breiteren Fahrbahn von bis zu 6,50 Metern, die bis zu einem Meter breiter ist als bisher, werden unübersichtliche und unstetige Straßenführungen effizient verbessert, wie Pfaffenhofen Today berichtet.

Der Umbau umfasst zudem den Bau eines Geh- und Radwegs auf der Westseite der Straße, was nicht nur für Radfahrer, sondern auch für Fußgänger eine sichere Fortbewegungsmöglichkeit bieten wird. Die Gesamtkosten für den ersten Bauabschnitt belaufen sich auf etwa 3,2 Millionen Euro, wobei die Arbeiten bis Ende des Jahres abgeschlossen sein sollen. Parallel dazu bleibt die Zufahrt zum Krankenhaus „St. Lukas“ in Kelheim rund um die Baustelle gewährleistet und die Strecke von Ihrlerstein nach Sinzing/Alling über KEH25 bleibt vorerst befahrbar. Umleitungen werden eingerichtet, unter anderem über die Staatsstraße 2230 in Richtung Essing-Altessing und KEH5 zurück auf die Staatsstraße 2233.

Verkehrsführung und Umleitungen

Bereits ab dem 10. Juni 2025 kommt es zu temporären Verkehrseinschränkungen aufgrund von halbseitigen Sperrungen und Ampelregelungen an der Baustelle. Im Bereich zwischen dem Feuerwehrhaus in Ihrlerstein und der Kreuzung nach Sinzing/Alling ist die Strecke dann sogar voll gesperrt, was eine Umleitung von Ihrlerstein über Walddorf und Essing auf die KEH5 und die Staatsstraße 2230 in Richtung Kelheim notwendig macht. Mit diesen Maßnahmen wird ein sicherer Verkehrsfluss trotz der Baumaßnahmen gewährleistet, informiert Kelheim Today.

Ergänzend hierzu beginnen die Arbeiten am fehlenden Teilstück im Einmündungsbereich KEH25 voraussichtlich im Februar 2026. Hier wird ein Kreisverkehr entstehen, was eine weitere Verbesserung des Verkehrsflusses zur Folge haben dürfte. Für die Anwohner wird zudem die Straße „Am Herzberg“ in Kelheim für Lastwagen gesperrt, und die Polizei kündigt Kontrollen an, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Insgesamt werden die Maßnahmen aus dem Staatshaushalt finanziert, mit Kosten für den zweiten Bauabschnitt von rund sechs Millionen Euro.

Ein Blick zurück

Die Geschichte dieser Strecke reicht weit zurück: Von 1924 bis 1981 wurde auf der kurvenreichen Straße das Ratisbona-Bergrennen veranstaltet, wobei die letzten Rennen 1979 und 1981 ohne Zweiräder aus Sicherheitsgründen stattgefunden haben. Dieses historische Ereignis macht die bevorstehenden Veränderungen umso bedeutsamer. Viele Anwohner hoffen, dass die neuen Maßnahmen nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch das Lebensgefühl in der Region verbessern.

Mit den bevorstehenden Bauarbeiten ist klar, dass es an der Zeit ist, die Verkehrsinfrastruktur in der Gegend zukunftsfähig zu gestalten. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen auf die Ergebnisse gespannt sein.

Details
OrtKelheim, Deutschland
Quellen