Gartenparadies zum Entdecken: Tag der offenen Gartentür am 29. Juni!

Besuchen Sie am 29. Juni 2025 den "Tag der offenen Gartentür" im Landkreis Kelheim und entdecken Sie private Gärten.
Besuchen Sie am 29. Juni 2025 den "Tag der offenen Gartentür" im Landkreis Kelheim und entdecken Sie private Gärten. (Symbolbild/MW)

Gartenparadies zum Entdecken: Tag der offenen Gartentür am 29. Juni!

Nürnberger Straße 20, 93309 Ihrlerstein, Deutschland - Am kommenden Sonntag, den 29. Juni 2025, findet wieder der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ in Bayern statt. Von 10 bis 17 Uhr öffnen mehr als 50 Gärten in Niederbayern ihre Pforten, insbesondere im Landkreis Kelheim. Hier können Gartenfreunde die Schönheit und Vielfalt privater Grünanlagen entdecken und sich über Pflanzenpflege und Gartengestaltung austauschen. Eine tolle Gelegenheit, bei der auch neue Inspiration für das eigene grüne Reich gesammelt werden kann, berichtet Pfaffenhofen Today.

In diesem Jahr beteiligen sich zehn engagierte Privatpersonen und ein Verein im Kreis Kelheim. An verschiedenen Standorten präsentieren die Hobbygärtner ihre liebevoll gestalteten Gartenanlagen, die allesamt alles andere als Schaugärten sind. Es sind private Anlagen, die jedoch viel zu bieten haben, von alten Bäumen bis zu farbenfrohen Ziergärten. Besucher sollten auf einen respektvollen Umgang untereinander achten, da die Vielzahl an Gästen in einigen Gärten ein gewisses Limit erfordert.

Bunte Vielfalt in Kelheim

Im Landkreis Kelheim sind einige aufregende Gärten zu entdecken:

  • Marion Fochler, Nürnberger Straße 20, Ihrlerstein: 2000 m² mit alten Bäumen und einem Künstler-Atelier.
  • Sigrid und Gregor Tautz, Nürnberger Straße 34, Ihrlerstein: zertifizierter Naturgarten mit romantischen Sitzplätzen und einem Teich.
  • Edeltraud Wutzlhofer, Nürnberger Straße 46, Ihrlerstein: großer Nutzgarten mit Insekten-Hotel und buntem Ziergarten.
  • Jürgen Frömberg, Blütenstraße 15, Ihrlerstein: Obstbäume und ein Atelier, das für Besucher zugänglich ist.
  • Gerhard Küchelbacher, Hauptstraße 30a, Ihrlerstein: ein Naturgarten mit prächtigen Dahlien und Rosen.
  • Jessica Rackwitz, Elsterstraße 18, Ihrlerstein: ein Spiel- und Nutzgarten, ideal für Kinder mit Feuerstelle und Baumhaus.
  • Danny Dreher, Sandfeldstraße 18, Kelheim: naturnaher Garten mit heimischen Gehölzen.
  • Martha und Josef Kastl, Mühlbergweg 2, Neustadt-Mühlhausen: 1400 m² mit Schwimmteich und bienenfreundlichen Pflanzen.
  • Obst- und Gartenbau-Verein Mühlhausen-Geibenstetten, Am Krebsengraben 1, Neustadt-Mühlhausen: Mitmach-Aktionen für Kinder auf einer Streuobstwiese.
  • Ronny Weise, Am Irlet 23, Hausen: praktischer Garten mit Hochbeeten und Outdoor-Küche.
  • Antonie Strauch, Angerweg 5, Rohr-Laaber: große Gemüsebeete und ein kleiner Teich.

Der „Tag der offenen Gartentür“ ist nicht nur eine tolle Gelegenheit für Gartenliebhaber, sondern auch eine Einladung, neue, verborgene Gartenjuwelen zu entdecken. Veranstaltet von den bayerischen Gartenbauvereinen und den lokalen Kreisverbänden, können Besucher sich auf informative Führungen freuen. Der Austausch zwischen Gleichgesinnten steht dabei ganz oben auf der Agenda, wie Gartenbauvereine schildert.

Für diejenigen, die noch mehr über die reichhaltige Gartenlandschaft in Bayern erfahren möchten, hält die Seite Gartenerlebnis Bayern viele Informationen bereit. Hier werden historische Klostergärten, moderne Stadtgärten und dörfliche Bauerngärten vorgestellt, die darauf warten, von neugierigen Entdeckern besucht zu werden.

Leut’ kauft euch einen Garten und macht die Nachbarschaft ein bisschen grüner! Wer weiß, vielleicht kommt ja das ein oder andere neue Pflänzchen ganz gelegen. Auf jeden Fall wird der Tag der offenen Gartentür eine bunt blühende Veranstaltung, die niemand verpassen sollte!

Details
OrtNürnberger Straße 20, 93309 Ihrlerstein, Deutschland
Quellen