Anna Dachs gewinnt Hochschulpreis 2025 für nachhaltige LED-Forschung!

Anna Dachs erhält den Straubinger Hochschulpreis 2025 für ihre Masterarbeit über nachhaltige Bio-LEDs. Übergabe am 16. Juli.
Anna Dachs erhält den Straubinger Hochschulpreis 2025 für ihre Masterarbeit über nachhaltige Bio-LEDs. Übergabe am 16. Juli. (Symbolbild/MW)

Anna Dachs gewinnt Hochschulpreis 2025 für nachhaltige LED-Forschung!

Straubing, Deutschland - Was für ein Grund zur Freude! Die Straubinger Hochschulpreisträgerin 2025 steht fest: Anna Dachs wird für ihre Masterarbeit mit dem Thema „Engineering Living Materials for Bio-HLEDs“ geehrt. Mit einer glatten Note von 1,0 hat sie sich im Wettbewerb durchgesetzt. Der Straubinger Hochschulpreis, der seit 1997 jährlich von der Sparkasse Niederbayern-Mitte, der Stadt Straubing und dem Landkreis Straubing-Bogen verliehen wird, wird in diesem Jahr bereits zum 29. Mal vergeben.

Anna Dachs wurde in Straubing geboren und besuchte das Anton-Bruckner-Gymnasium, bevor sie ihre akademische Laufbahn am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit fortsetzte. Ihre Masterarbeit ist besonders zukunftsträchtig, denn sie widmet sich der Entwicklung nachhaltigerer LEDs. Dabei geht es darum, seltene Erden durch spezielle Proteine zu ersetzen. Das Besondere an ihrer Untersuchung ist die Produktion dieser Proteine mithilfe von lebenden E.coli Bakterien, was möglicherweise die Kosten für die Herstellung von BioLEDs erheblich senken könnte. Ziel dieser Innovation ist es, die herkömmlichen, fossilen Technologien durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen.

Feierliche Preisverleihung

Die offizielle Übergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises findet am 16. Juli im Max-Frank-Saal in Leiblfing statt. Der Hochschulpreis hat sich als ein wichtiges Instrument etabliert, um außergewöhnliche Leistungen von Studierenden zu würdigen und die Auseinandersetzung mit der Stadt Straubing sowie dem Landkreis Straubing-Bogen zu fördern. Über 5.000 Euro, die sich für die Preisträgerin als kleine Belohnung für ihre harte Arbeit entpuppen, lassen das Ganze noch attraktiver erscheinen.

Nicht nur unsere Region, sondern auch die gesamte Biotechnologie-Branche hat sich zuletzt lebhaft entwickelt. Ein Beispiel dafür ist der Innovationspreis, der am 9. April 2025 im Rahmen der German Biotech Days in Heidelberg verliehen wurde. Hierbei werden anwendungsorientierte Ideen mit hohem Umsetzungspotenzial und großen Marktchancen ausgezeichnet. In diesem Jahr durften sich sechs Finalisten über die Fachjury freuen, während drei von ihnen mit jeweils 2.000 Euro bedacht wurden.

Preisträger und Innovationen

  • Lumatix Biotech: Lichtgesteuerte Antikörperreinigung mit der Solaris®-Technologie.
  • Sweethoven Biotech: Entwicklung biotechnologischer Prozesse zur Umwandlung von Zucker in gesundheitsfördernde Alternativen.
  • Ymolution: Effiziente und kostengünstige Antikörperproduktion in vitro.

Solche Preise tragen zur Sichtbarkeit innovativer Lösungen in der Biotechnologie bei und verdeutlichen die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen BioRegionen und der Bio Deutschland. Es ist schön zu sehen, wie kreative Köpfe an der Spitze des Fortschritts stehen und beweisen, dass auch in unserer Region großartige Ideen entwickelt werden.

Wir sind gespannt, wie Anna Dachs‘ innovative Ansätze in der Praxis umgesetzt werden und was die Zukunft für die Biotechnologie in Bayern bereithält.

Details
OrtStraubing, Deutschland
Quellen