Letzte Hilfe in Kaufbeuren: Kurs für Sterbebegleiter startet bald!

Erfahren Sie mehr über den "Letzte Hilfe Kurs" in Kaufbeuren am 27. Juni 2025 – für einfühlsame Sterbebegleitung.
Erfahren Sie mehr über den "Letzte Hilfe Kurs" in Kaufbeuren am 27. Juni 2025 – für einfühlsame Sterbebegleitung. (Symbolbild/MW)

Letzte Hilfe in Kaufbeuren: Kurs für Sterbebegleiter startet bald!

Am Bleichanger 33, 87600 Kaufbeuren, Deutschland - Wie wir dem Ende des Lebens begegnen, beschäftigt viele Menschen und ist oft ein Tabuthema. Am 27. Juni 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr, bietet die BLICKLICHT gGmbH in Kaufbeuren einen „Letzte Hilfe Kurs“ an, der sich mit dem Thema Sterbebegleitung befasst. Dieser Kurs richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, wie sie ihren sterbenden Angehörigen oder nahestehenden Menschen beistehen können. Wir sind Kaufbeuren berichtet, dass die Kursinhalte auf einem Wissen basieren, das durch die Industrialisierung in den Hintergrund gedrängt wurde. Die Teilnehmer sollen in einem einfühlsamen Umfeld ermutigt werden, sich Sterbenden zuzuwenden und ihnen beizustehen.

Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen zur Sterbebegleitung und vermittelt einfache Handgriffe. Im Fokus steht die menschliche Zuwendung; medizinische Fachkenntnisse sind nicht erforderlich. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und Mut zu machen, in schwierigen Situationen aktiv zu helfen. Die Kursbeschreibung zeigt, dass Sterbebegleitung nicht nur Fachleuten vorbehalten ist. Jeder kann die Möglichkeit nutzen, in der Familie oder Nachbarschaft unterstützend zu wirken. Blicklicht hebt hervor, dass die Menschen durch den Kurs lernen, was sie für Angehörige am Lebensende tun können, und somit wieder den Kontakt zu einem oft verschmähten Thema finden.

Kursinhalte und Anmeldung

Der Kurs gliedert sich in mehrere Module, welche die Teilnehmer in die grundlegenden Aspekte der Sterbebegleitung einführen. Themen sind unter anderem das Verständnis des Sterbeprozesses, Möglichkeiten der Vorsorge und Entscheidungen, das Lindern von Leiden und der Umgang mit Trauer und Abschied. Stiftung Palliativ Zuhause erklärt, dass die Teilnehmer durch die verschiedenen Module nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Hilfen an die Hand bekommen, die sie in der Realität anwenden können.

Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen limitiert, damit genügend Raum für persönliche Fragen und den Austausch bleibt. Anmeldungen sind telefonisch unter 08341 – 960 29 52 oder per E-Mail an info@blicklicht.org möglich. Die persönlichen Erfahrungen und der direkte Kontakt mit einer Vielzahl von Menschen in ähnlichen Situationen machen den Kurs zu einer wertvollen Möglichkeit, sich auf das unvermeidliche Lebensende vorzubereiten. In einem sicheren Umfeld kann so Zuwendung gelebt und gelernt werden.

Die Wichtigkeit der menschlichen Zuwendung am Lebensende kommt in vielen Aussagen klar zum Tragen. Der Kurs lädt dazu ein, diesen sensiblen Bereich des Lebens nicht zu scheuen, sondern über die Herausforderungen des Sterbens zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen. Vor allem geht es darum, dass dies nicht nur für Fachkräfte, sondern für alle, die sich engagieren möchten, möglich und wertvoll ist.

Details
OrtAm Bleichanger 33, 87600 Kaufbeuren, Deutschland
Quellen