SG Straßbessenbach/Keilberg krönt Saison mit Meistertitel und Aufstieg!

SG Straßbessenbach/Keilberg krönt Saison mit Meistertitel und Aufstieg!
Am vergangenen Wochenende hat die SG Straßbessenbach/Keilberg mit einem beeindruckenden 3:0-Sieg gegen Grünmorsbach den Meistertitel in der Fußball-A-Klasse Aschaffenburg 2 errungen. Damit hat sich das Team nicht nur den Platz an der Spitze gesichert, sondern auch den Aufstieg in die Kreisklasse gefeiert. Gemäß Main-Echo waren Coach Patrick Hock und seine Spieler vollends zufrieden mit der Saisonbilanz von 22 Spielen, in denen sie 18 Siege, zwei Remis und nur zwei Niederlagen einfahren konnten.
Die beiden Niederlagen, beide gegen Vatan Spor II, fielen jedoch nicht auf, da die Defensive der SG mit lediglich 18 Gegentoren glänzte. Anmerkenswerterweise gab es sogar vier Spiele, die annulliert wurden. Hock zeigte sich optimistisch und betonte, dass die letzten Spiele zwar etwas angespannter waren, jedoch keine ernsthaften Sorgen bereiteten. „Wir hatten alles im Griff“, so der Trainer. Ein besonderes Highlight der Saison war das entscheidende Tor von Tobias Christ in der 89. Minute, das den Meistertitel sicherte.
Feierlichkeiten und Ausblick
Die Meisterfeier nach dem finalen Spiel war ein großes Fest, welches durch den gleichzeitigen Relegationserfolg der ersten Mannschaft noch länger andauerte. Die erste Mannschaft wird in der kommenden Saison in der Kreisliga antreten, und Hock blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Ich hoffe auf einen Platz im gesicherten Mittelfeld der Kreisklasse.“
Ein besonderes Lob zollte Hock den vielen Helfern und Unterstützern im Verein, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Die gesamte Saison war von Fairness geprägt, ohne besondere Zwischenfälle oder emotionale Ausbrüche, was in der Amateurfußballszene, wie sie Deutschlandfunk berichtet, seit jeher von großer Bedeutung ist. Der Amateurfußball bringt nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch einen enormen sozialen Wert für die Gesellschaft.
Die Hintergründe des Amateurfußballs
Der Amateurfußball in Deutschland hat etwa 1,6 Millionen Ehrenamtliche und 2,2 Millionen aktive Spieler. Der DFB-Präsident Fritz Keller hebt den sozialen Wert dieser Form des Fußballs hervor, wobei die Zahlen aus einer Studie zur Saison 2018/2019 belegen, dass der Amateurfußball etwa 13,9 Milliarden Euro zum Gemeinwohl beiträgt. Doch es gibt Herausforderungen, besonders in Zeiten einer globalen Pandemie, die diese Ehrenamtlichen und Vereine stark belasten, wie auch FUSSBALL.de betont.
Die aktuellen Entwicklungen und die finanziellen Sorgen vieler Amateurvereine verdeutlichen, wie essentiell Unterstützung und Verständnis von übergeordneten Verbänden sind. Doch nicht alle Vereine fühlen sich ausreichend gewürdigt, und viele Vorsitzende, wie die vom FT Gern, erheben ihre Stimme gegen die Missstände.
Die SG Straßbessenbach/Keilberg hat mit ihrem Aufstieg und der gelungenen Saison eindrucksvoll gezeigt, was im Amateurfußball alles möglich ist, wenn Teamgeist und Engagement zusammenkommen. Dieser Erfolg könnte also nicht nur für die SG, sondern auch für die Region ein positives Signal setzen.