Helga Schubert begeistert beim Allgäuer Literaturfestival in Irsee!

Helga Schubert begeistert beim Allgäuer Literaturfestival in Irsee!
Kaufbeuren, Deutschland - Am 11. Juni 2025 fand im Festsaal von Kloster Irsee der feierliche Abschluss des Allgäuer Literaturfestivals statt. Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Lesung von Helga Schubert, der renommierten Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin, die aus ihrem autobiografischen Roman „Der heutige Tag – ein Stundenbuch der Liebe“ vortrug. Schubert, Jahrgang 1940, ließ das Publikum an ihrem bewegenden Leben teilhaben, das sie auch in ihren Schriften verarbeitet.
Dr. Stefan Raueiser und Dr. Nadja Hendriks von der Schwabenakademie waren anwesend, ebenso wie die stellvertretenden Bezirkstagspräsidenten Barbara Holzmann und Peter Schiele sowie Gabriele Louis von der Sparkasse Allgäu. Die Veranstaltung bot nicht nur wunderbare Literatur, sondern auch einen Raum für Austausch, denn nach der Lesung hatten die Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und signierte Exemplare zu erwerben. Die Nachfrage nach ihren Autogrammen war groß!
Die Autorin im Portrait
Helga Schubert ist nicht nur eine geschätzte Schriftstellerin, sondern auch eine erfahrene Psychotherapeutin, die in der DDR wirkte. Sie gewann unter anderem den Ingeborg-Bachmann-Preis im Jahr 2020 mit ihrer Geschichte „Vom Aufstehen“. Diese mündete in einem Text, der autobiografische Elemente enthält, denn Schubert verarbeitet darin ihr Leben mit ihrem pflegebedürftigen Mann, was sie auch in „Der heutige Tag“ thematisiert. Der Roman, der Ende 2023 erschienen ist, beschreibt die Herausforderungen der 24/7-Pflege unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Erlebnisse.
Die Autorin, die seit 2008 in Neu Meteln bei Schwerin lebt, hat sich in den letzten Jahren weitgehend zurückgezogen. Sie ist eine fesselnde Erzählerin, die Themen wie das geteilte Deutschland, ihre eigene Kindheit im Krieg und die bewegenden Augenblicke ihrer Lebensgeschichte aufgreift.
Preise und Auszeichnungen
Helga Schubert darf sich über zahlreiche Auszeichnungen freuen, zu denen der Heinrich-Mann-Preis (1986) und das Bundesverdienstkreuz am Bande (2024) zählen. Ihre schriftstellerische Karriere begann sie 1977, während sie von 1963 bis 1987 als Psychotherapeutin tätig war. In den letzten Jahren veröffentlichte sie nur wenige neue Werke, doch ihre Lesung in Irsee zeigte einmal mehr, dass ihre Worte eine starke Resonanz beim Publikum finden.
Insgesamt war das Literaturfestival ein voller Erfolg. Die Besucher waren begeistert von Schuberts Lesung und dem vielseitigen Programm, das das Festival geboten hatte. Schubert, die auch in der Jury des Wettbewerbs von 1987 bis 1990 saß und 1980 für den Bachmann-Preis nominiert war, begeistert nach wie vor und hat sich einen festen Platz in der deutschen Literaturszene erarbeitet.
Vor allem die thematische Tiefe ihrer Texte und ihre Fähigkeit, persönliche und politische Elemente miteinander zu verweben, macht sie zu einer einzigartigen Stimme der Gegenwart. Schuberts Werke bieten weit mehr als nur Unterhaltung; sie sind Zeugen ihrer Zeit und ihres außergewöhnlichen Lebens. Bei der Lesung wurden die Besonderheiten ihrer Erlebnisse deutlich, und ihr Respekt vor der Literatur und dem Publikumsinteresse wird von allen geschätzt, die ihre Lesungen besuchen.
Die Resonanz auf ihre Bücher ist ungebrochen und beweist, dass die Lebensgeschichte dieser bemerkenswerten Frau tief berührt und fesselt. Merkur berichtet, dass die Zuhörer begeistert von der Authentizität und Intensität Schuberts waren, die eine Brücke zwischen persönlichen Erfahrungen und der politischen Geschichte Deutschlands schlägt.
Für Helga Schubert, die sich durch ihre prägnante und zugleich einfühlsame Ausdrucksweise auszeichnet, bleibt die Liebe zur Literatur und die Leidenschaft für das Geschichtenerzählen der Motor ihres Schaffens. Die Presse hebt hervor, dass ihre Erzählweise auch die Schwierigkeiten, die ihre Generation durchlebt hat, sympathisch und nachvollziehbar macht.
Egal ob in ihren berühmten Erzählungen oder den vielen Erlebnissen, die sie im Laufe der Jahre gesammelt hat, Helga Schubert hat es mit einem ganz besonderen Schreiben verstanden, ihre Leser:innen zu fesseln. Kurier fasst treffend zusammen, dass Schubert auch weiterhin eine zentrale Rolle in der Literatur spielen wird – das Publikum freut sich auf mehr davon!
Details | |
---|---|
Ort | Kaufbeuren, Deutschland |
Quellen |