Sanitäter im Dauereinsatz: 75 Patienten beim Ingolstädter Pfingstfest!

Das BRK Ingolstadt gewährleistete während des Pfingstvolksfests 2025 die sanitätsdienstliche Absicherung für über 75 Patienten.
Das BRK Ingolstadt gewährleistete während des Pfingstvolksfests 2025 die sanitätsdienstliche Absicherung für über 75 Patienten. (Symbolbild/MW)

Sanitäter im Dauereinsatz: 75 Patienten beim Ingolstädter Pfingstfest!

Ingolstadt, Deutschland - Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Ingolstadt hat während des diesjährigen Pfingstvolksfests, das über zehn Tage stattfand, eine wichtige Rolle in der sanitätsdienstlichen Absicherung übernommen. Laut Regionalreporter wurden insgesamt 75 Patienten versorgt. Während der Veranstaltung haben die Sanitäter nicht nur Wunden behandelt, sondern auch auf akute Notfälle schnell reagiert.

Ein erheblicher Teil der Einsätze betraf kleinere Verletzungen wie Wunden, mit 43 behandelten Fällen. Insgesamt mussten bei acht Patienten Prellungen oder Stauchungen therapiert werden, und bei zwei Personen bestand der Verdacht auf Knochenbrüche. Zudem wurden 12 Menschen aufgrund internistischer Erkrankungen behandelt, während zehn Patienten mit Alkoholvergiftungen zu kämpfen hatten. Interessanterweise war bei den alkoholisierten Personen über die Hälfte unter 18 Jahren.

Notfälle und Sicherheitsmaßnahmen

Besondere Vorfälle während des Volksfests waren ein Krampfanfall sowie eine Reanimation, beide Patienten wurden anschließend zur medizinischen Versorgung in eine Klinik überführt. Laut den Sanitätern gab es während ihrer Rundgänge auf dem Festplatz viele ruhige Momente, allerdings haben Berichte über eine signifikante Zunahme verbaler Angriffe auf die Sanitäter Aufsehen erregt. Umso wichtiger ist es, dass die Sanitäter in solchen Situationen ein gutes Händchen haben und den Menschen in Not effektiv helfen können.

Um die Sicherheit auf Großveranstaltungen zu gewährleisten, kommt dem Sanitätsdienst eine entscheidende Rolle zu. Laut AZ Sanitätsdienst sind Sanitäter und Ersthelfer bei Events unverzichtbar. Bei den vielen Festen und Feiern, die der Sommer in Bayern zu bieten hat, reicht das Spektrum von Straßenfesten über Sportveranstaltungen bis hin zu großen Freiluftkonzerten. Allerdings sind Veranstalter rechtlich verpflichtet, die Anwesenheit eines Sanitätsdienstes je nach Größe der Veranstaltung zu prüfen.

Die richtige Anzahl an Sanitätskräften

Wichtig ist, dass es kein festes Regelwerk zur Berechnung der erforderlichen Anzahl an Sanitätskräften gibt, wie EventFAQ erläutert. Der Veranstalter ist in der Verantwortung, den konkreten Bedarf zu ermitteln. Neben den gängigen Algorithmen wie dem Maurer- oder Kölner Algorithmus, können auch individuelle Gegebenheiten die Anzahl der benötigten Sanitäter beeinflussen. Das Ziel ist immer, den Besuchern ein unbeschwertes Fest zu ermöglichen und im Notfall schnell zu eingreifen.

Insgesamt zeigt das Engagement der Sanitäter und der Organisationen hinter den Kulissen, wie wichtig eine gute Vorbereitung und eine fähige, gut ausgebildete Crew für die Sicherheit auf Veranstaltungen ist. So gelang es dem BRK, die Herausforderungen des Pfingstvolksfests zu meistern und den Besuchern eine sichere und angenehme Zeit zu bieten.

Details
OrtIngolstadt, Deutschland
Quellen