Mitgliederzahlen steigen: FC Ingolstadt 04 blickt optimistisch in die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27.11.2025 fand die Mitgliederversammlung des FC Ingolstadt 04 im Audi Sportpark statt, mit 255 Mitgliedern und wichtigen Berichten zur Vereinsentwicklung.

Am 27.11.2025 fand die Mitgliederversammlung des FC Ingolstadt 04 im Audi Sportpark statt, mit 255 Mitgliedern und wichtigen Berichten zur Vereinsentwicklung.
Am 27.11.2025 fand die Mitgliederversammlung des FC Ingolstadt 04 im Audi Sportpark statt, mit 255 Mitgliedern und wichtigen Berichten zur Vereinsentwicklung.

Mitgliederzahlen steigen: FC Ingolstadt 04 blickt optimistisch in die Zukunft!

Am vergangenen Donnerstagabend fand die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Ingolstadt 04 e.V. im Business-Bereich des Audi Sportparks statt. Dabei konnten die Mitglieder nicht nur den Blick auf die aktuelle sportliche Lage werfen, sondern auch die finanzielle Situation des Vereins unter die Lupe nehmen. Mit insgesamt 255 anwesenden Mitgliedern, darunter 242 Stimmberechtigte, wurde die Versammlung von Präsident Peter Jackwerth eröffnet, der die Beschlussfähigkeit feststellte und der verstorbenen Mitglieder des Vereins gedachte. Die Bedeutung der Versammlung, die das-run als zentralen Bestandteil für die Einbindung der Mitglieder beschreibt, wurde somit gleich zu Beginn hervorgehoben.

In einem kurzen Rückblick erläuterte Sportdirektor Ivo Grlic die Herausforderungen, mit denen die Profimannschaft konfrontiert war. Trotz schwankender Leistungen bleibt der Verein gefordert, seine Position im ligaübergreifenden Wettbewerb zu behaupten. Vizepräsident Christoph Heckl wies auf die Wichtigkeit von Jugend- und Frauenmannschaften hin und erinnerte an das kürzlich stattgefundene DFB-Pokal-Achtelfinale der Frauen gegen den FC Bayern München, das vor 3.000 begeisterten Zuschauern stattfand.

Mitgliederzuwachs und soziale Verantwortung

Denise Englschall, die die Mitgliederzahlen präsentierte, stellte stolz fest, dass der Verein aktuell 2.681 Mitglieder zählt. Neben der Förderung von talentierten Jugendfußballern setzte der FC Ingolstadt 04 auf bunte Fanaktionen, darunter ein U12-Hallenturnier sowie die Bayerische Inklusionsmeisterschaft. Teil des Programms war auch der Bericht von Ivan Wyberal, der die Bedeutung der transparenten Kommunikation des Präsidiums unterstrich. Jedes Mitglied soll sich im Verein einbringen können, was nicht nur die demokratische Legitimation, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein stärkt, wie apb-tutzing in einem Interview mit Fußballsoziologen Tim Frohwein betont.

Die Kassenprüfung der vergangenen Monate wurde ohne Gegenstimme durch die Versammlung entlastet. Trotz eines Verlusts von 156.000 Euro im letzten Jahr kann der Verein nach wie vor ohne Schulden operieren. Finanzchef Maximilian Fischer-Stabauer informierte die Anwesenden über die solide Finanzlage und die Notwendigkeit, zukunftsorientierte Strategien zu entwickeln.

Zukunftsperspektiven und Satzungsänderungen

Während der Versammlung wurden außerdem zwei Anträge zur Satzungsänderung behandelt. Hierbei ging es um die Verankerung der DFB GmbH & Co. KG in der Satzung sowie um einen weiteren Antrag von einem unabhängigen Arbeitskreis. Beide Punkte sind entscheidend für die zukünftige Ausrichtung und die Einbindung der Mitglieder in verschiedene Entscheidungsprozesse.

Den Abschluss der Versammlung bildete ein Dankeschön von Peter Jackwerth an alle Anwesenden. Die Mitgliederversammlung hat erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen den Mitgliedern ist. In einer Zeit, in der die Rolle von Vereinen als Orte des Engagements und der Begegnung, wie auch im Kontext von Demokratie und gesellschaftlicher Verantwortung, immer bedeutender wird, setzt der FC Ingolstadt 04 auf eine aktive Einbindung seiner Mitglieder. Die Herausforderungen, vor denen der Verein steht, sind zahlreich, doch mit einem starken Fundament an gemeinschaftlicher Verantwortung und Engagement steht die Zukunft des FC Ingolstadt 04 auf einem soliden Grund.