Bürgerfest Ingolstadt 2025: Spaß, Musik und Überraschungen fürs ganze Leben!

Entdecken Sie das Bürgerfest Ingolstadt 2025 mit vielfältigem Programm für Jung und Alt am 11. und 12. Juli!
Entdecken Sie das Bürgerfest Ingolstadt 2025 mit vielfältigem Programm für Jung und Alt am 11. und 12. Juli! (Symbolbild/MW)

Bürgerfest Ingolstadt 2025: Spaß, Musik und Überraschungen fürs ganze Leben!

Ingolstadt, Deutschland - Das Bürgerfest in Ingolstadt steht vor der Tür! Am 11. und 12. Juli können sich die Einwohner und Gäste auf ein prallgefülltes Programm freuen, das für jede Altersgruppe etwas bereithält. Der offizielle Startschuss fällt am Freitag, dem 11. Juli, um 17 Uhr, eröffnet von Oberbürgermeister Michael Kern. Musikalische Darbietungen und viele spannende Aktivitäten werden die Besucher bis spät in die Nacht begleiten.

Dieses Jahr hat das Bürgerfest einige spannende Attraktionen zu bieten. Von Eichi, der mit seinem Spaßkoffer in der Fußgängerzone für spektakuläre Einlagen sorgt, bis hin zu Lotta Flotta, die mit Quatsch und guter Laune überzeugt. Darüber hinaus bringen Drumschool Ingolstadt und Sambapito mitreißende Rhythmen in die Stadt. Für Magie sorgt Zauberer Sven Catello, der mit seinem Segway als mobile Bühne auch die Fußgängerzone bereichert.

Vielfältige Kinder- und Jugendprogramme

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem umfangreichen Kinder- und Jugendprogramm. Die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei veranstaltet kreative Workshops, bei denen Upcycling von Tetra Paks und das Bemalen von Bananenblättern im Vordergrund stehen. Neu ist das Thema Alcohol-Inks, bei dem die kleinen Künstler Herz-Schlüsselanhänger gestalten können. Für den besonderen Spaß sorgt das kunterbunte Sparschwein-Bemalen in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt.

Die sportbegeisterten jungen Besucher können sich auf einen beeindruckenden Kletterturm freuen, der mit einer Höhe von 8,5 Metern und verschiedenen Schwierigkeitsgraden aufwartet. Zudem haben der FC Ingolstadt 04 und der ERC Ingolstadt einiges zu bieten: Eine überdimensionale Dartscheibe sowie eine Übungsfläche für Skaterhockey haben sich angekündigt, ergänzt durch Autogrammstunden mit den Profis des ERC.

Sicherheit und Logistik

Das Event-Team hat sich nicht nur um ein buntes Programm gekümmert, sondern auch um die Sicherheit der Gäste. Wie das Kulturamt Ingolstadt mitteilt, wird die Veranstaltung durch stichprobenartige Kontrollen sowie erhöhtes Sicherheitspersonal und Kameras abgesichert. Besucher werden gebeten, große Taschen und Rucksäcke zu Hause zu lassen, da Waffen und Messer strikt verboten sind. Für Kinderwagen und Hunde wird nach 20 Uhr vom Mitbringen abgeraten, um Gedränge zu vermeiden.

Wichtige Hinweise zur Anreise und Abstellmöglichkeiten sind ebenfalls gegeben: Fahrräder und E-Scooter sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt, Abstellmöglichkeiten außerhalb stehen jedoch bereit. Die Toilettencontainer sind an mehreren Stellen zu finden, auch barrierefreie Toiletten sind eingerichtet, um den Aufenthalt für alle angenehm zu gestalten.

Kulinarische Highlights und Nachhaltigkeit

Ein Bürgerfest wäre nicht komplett ohne ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Besucher können sich auf internationale Köstlichkeiten freuen, die von lokalen Gastronomen zubereitet werden. Auch die Nachhaltigkeitsmeile in den Rathaus-Arkaden, unterstützt von der Katholischen Universität Eichstätt und Omas for Future, wird diese wichtige Thematik aufgreifen.

Zusammengefasst wird das Bürgerfest in Ingolstadt ein echtes Highlight mit Unterhaltung, großartigen Unterhaltungskünstlern und einem bunten Rahmenprogramm, das Jung und Alt begeistert. Mehr Informationen zum Ablauf und zum Programmheft finden Sie auf der Seite des Kulturamts Ingolstadt.

Details
OrtIngolstadt, Deutschland
Quellen