Audi präsentiert neuen Q3: Mehr Luxus, Leistung und Technologie!

Ingolstadt präsentiert die Neuheiten des Audi Q3: emotionales Design, digitale Technologien und Marktstart im September 2025.
Ingolstadt präsentiert die Neuheiten des Audi Q3: emotionales Design, digitale Technologien und Marktstart im September 2025. (Symbolbild/MW)

Audi präsentiert neuen Q3: Mehr Luxus, Leistung und Technologie!

Ingolstadt, Deutschland - Ingolstadt erlebt einen spannenden Neuzugang in der Automobilwelt: Audi hat endlich die überarbeitete Version des beliebten Q3 vorgestellt. Der Launch kam genau zur rechten Zeit, denn die Verkaufszahlen schwächeln, und die Markenführung hat ambitionsgeladene Ziele. Laut Autohaus wurden im letzten Jahr weltweit 1.671.218 Audi verkauft, was einem Rückgang von 11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders der Q5 hat sich mit fast 300.000 Einheiten als Bestseller erwiesen, gefolgt von der A6 und dem Q3, der mit 215.174 Verkäufen weit hinter den Erwartungen zurückblieb.

Mit der dritten Generation des Q3, die ab Sommer 2025 auf den Markt kommt, möchte Audi frischen Wind wehen lassen. Der neue Q3 wird nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch technisch auf den neuesten Stand gebracht. So erhält das Fahrzeug ein emotionaleres und dynamischeres Design mit klaren Linien und einem breiten Singleframe-Grill. Die Heckleuchten werden durch digitale OLED-Technologie und Mikro-LED-Scheinwerfer ersetzt, was dem gesamten Auftritt einen luxuriösen Touch verleiht.

Technische Finessen und Ausstattung

Was dürfen wir beim Blick ins Innere erwarten? Audi hat beim neuen Q3 stark auf ein hochwertiges Cockpit gesetzt, das sich an der Oberklasse orientiert. Mit einem 11,9-Zoll-Kombiinstrument und einem 12,8-Zoll-Touchscreen sind die neuesten digitalen Annehmlichkeiten an Bord. Zusätzlich gibt es eine überarbeitete Lenkradbedieneinheit, die Platz in der Mittelkonsole schafft, sowie Materialien aus recyceltem Polyester, die die Umweltfreundlichkeit betonen.

Die Antriebsvarianten sind ebenfalls vielversprechend. Neben Mild-Hybrid-Benzinern wird es auch Plug-in-Hybride mit beeindruckenden 120 km elektrischer Reichweite (WLTP) geben. Das Topmodell, der Q3 SUV e-hybrid, bietet eine Leistung von 200 kW und wird ab 49.300 Euro erhältlich sein. Wer das Basismodell 110 kW TFSI fährt, kann um 44.600 Euro einsteigen. Klingt nach einem guten Geschäft!

Ein Blick in die Zukunft

Doch das Hybride nicht alles ist, was Audi bietet. Die neue Q3 Generation ist Teil eines umfassenden Plans, um die Modellpalette der Marke zu verjüngen und auf die Herausforderungen des Marktes zu reagieren. Der CEO Gernot Döllner betonte in einem Bericht auf Audi Mediacenter, dass 2024 als Übergangsjahr für ein neues Produktportfolio gilt. In den kommenden Jahren sind über 20 neue Modelle geplant, darunter auch die vollständige Erneuerung der zentralen Modellfamilien wie der Audi A6 und Q3 bis 2025.

Während die neuen Modelle auf sich warten lassen, bleibt der Q3 mindestens bis 2028 auf dem Markt – danach könnte eine elektrische Variante folgen. Die schrittweise Einführung der neuen Q3 Version beginnt in der zweiten Hälfte des Jahres 2024. Die Vorfreude darauf ist groß, vor allem wenn man die vielen technischen Neuerungen bedenkt!

Insgesamt kann der neue Audi Q3 nicht nur mit modernem Design und innovativer Technik überzeugen, sondern steht auch für die dynamischen Änderungen, die Audi in Zeiten eines herausfordernden Marktes vornimmt. Bleiben wir also gespannt, wie sich der Q3 bei den Kunden etablieren wird, während wir auf weitere Neuigkeiten vom Ingolstädter Automobilhersteller warten.

Details
OrtIngolstadt, Deutschland
Quellen