Verkaufsoffener Sonntag in Altmannstein: Ein Fest für Schnäppchenjäger!

Verkaufsoffener Sonntag in Altmannstein: Ein Fest für Schnäppchenjäger!
Altmannstein, Deutschland - Der 15. Juni 2025 wird ein besonderer Tag für die Gemeinde Altmannstein im Landkreis Eichstätt. An diesem Sonntag öffnet die Stadt ihre Geschäfte im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags, der zusammen mit einem Jahrmarkt und einer Gewerbeschau gefeiert wird. Die Temperaturen werden laut news.de voraussichtlich bis zu 28°C erreichen. Trotz starker Bewölkung bleibt es trocken – perfekte Bedingungen, um einen Bummel durch die Buden und Läden zu machen.
Der verkaufsoffene Sonntag fällt nicht zufällig auf diesen Tag. In Bayern ist es gesetzlich geregelt, dass Läden an vier Sonntagen im Jahr ihre Türen für Kundinnen und Kunden öffnen dürfen, wobei dabei besondere Anlässe erforderlich sind. Das passende Ereignis in Altmannstein ist der Jahrmarkt, der mit seiner bunten Atmosphäre und zahlreichen Attraktionen die Besucher anziehen wird. Fachanwalt.de verweist darauf, dass diese Regelung für verschiedene Städte unterschiedlich gehandhabt werden kann, wobei öffentliche Interessen und Bedürfnisse für solche Ausnahmen ausschlaggebend sind.
Eine lange Tradition
Die Regelungen zur Sonntagsöffnung haben eine lange Geschichte. Während bis Ende des 19. Jahrhunderts Geschäfte an sieben Tagen in der Woche öffneten, wurde der Sonntag 1919 als Ruhetag eingeführt. Diese Entwicklung stand unter dem Einfluss des Ladenschlussgesetzes, das ab 1900 die Öffnungszeiten regelte. Im Grunde genommen schützt auch das Grundgesetz den Sonntag als Tag der Arbeitsruhe, was news.de betont. Während Städte und Kommunen selbst entscheiden können, ob sie Ausnahmen genehmigen, ist ein kultureller Kontext dafür notwendig.
„Da liegt was an“ zeigt sich im Rahmen der kommenden Veranstaltungen auch im Bezug auf einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag, der für den 23. November 2025, anlässlich des Kathreinmarktes, geplant ist. Die Vorbereitungen in Altmannstein sind bereits in vollem Gange, um den Besucherinnen und Besuchern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.
Wer profitiert?
Der verkaufsoffene Sonntag bietet eine willkommene Gelegenheit für Geschäfte, die durch das besondere Event einen Besucheransturm erwarten können. Es liegt im Interesse der Kommune, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig den Einwohnern und Gästen eine attraktive Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Die Kaufleute haben damit die Möglichkeit, den Umsatz zu steigern und sich im Wettbewerb zu positionieren.
Doch wie sieht es deutschlandweit aus? Wie Fachanwalt.de anmerkt, ist die Sonntagsöffnung je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Es gibt Bundesländer, wo Geschäfte an mehr als vier Sonntagen öffnen dürfen, sofern ein konkreter Anlass besteht. Dies zeigt sich auch an den unterschiedlichen Regelungen zur Sonntagsarbeit.
Das bayerische Ladenschlussgesetz erlaubt, wie auch im Rahmen des StMAS festgelegt, Ausnahmen nur bei Vorliegen eines öffentlichen Interesses. Dies kann etwa bei Großveranstaltungen wie dem Altmannsteiner Jahrmarkt der Fall sein. Kommt es zu einer Genehmigung, ist es wichtig, dass diese nur für den Kernbereich der Kommune gilt und stets an besondere Anlässe gebunden ist.
Mit dem bevorstehenden verkaufsoffenen Sonntag wird Altmannstein ein lebendiger Anziehungspunkt, der nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste anlockt. Nutzen auch Sie die Gelegenheit und erleben Sie einen bunten Markt mit zahlreichen Angeboten und Aktivitäten – ein echter Gewinn für die gesamte Region!
Details | |
---|---|
Ort | Altmannstein, Deutschland |
Quellen |