Traditions-Autohaus Kirchner in Haßfurt schließt nach 100 Jahren
Das traditionsreiche Autohaus Kirchner in Haßfurt schließt nach über 100 Jahren am 31. Dezember 2025 aufgrund fehlenden Nachfolgers.

Traditions-Autohaus Kirchner in Haßfurt schließt nach 100 Jahren
Über 100 Jahre Tradition gehen zu Ende: Das Autohaus Kirchner in Haßfurt schließt seine Türen nach einer beeindruckenden Geschichte, die 1919 mit der Gründung durch Ludwig Kirchner in Ebrach begann. Im Jahr 1924 zog das Autohaus in die vielseitige Stadt Haßfurt um und wurde offizieller Vertreter der Opel-Werke. Am 31. Dezember 2025 wird der traditionsreiche Betrieb seine Pforten schließen, wie inFranken berichtet.
Doris Geuppert, die Betreiberin, teilt mit, dass das Alter der Inhaber sowie der fehlende Nachfolger die Hauptgründe für die Schließung sind. Über ein Jahr lang wurde intensiv nach einer Nachfolge gesucht, doch die Mühe blieb ohne Erfolg. Die Zukunft des Unternehmens nach der Schließung ist ungewiss, und es könnte möglicherweise zu einem Verkauf kommen. Derweil haben bereits 13 Mitarbeiter neue Stellen gefunden, während zwei Auszubildende noch auf eine Übernahme warten.
Tradition und Veränderungen
Das Team des Autohauses hat sich in den sozialen Medien bereits von seinen treuen Kunden verabschiedet und bleibt bis zur endgültigen Schließung für Anfragen erreichbar. Diese emotionalen Abschiedsbekundungen spiegeln die enge Verbundenheit des Unternehmens mit der Gemeinde und seinen Kunden wider.
Die Schließung des Autohauses Kirchner ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, denen viele lange etablierte Betriebe gegenüberstehen. Während sich die Automobilbranche stetig wandelt, haben Online-Plattformen wie AutohausAZ großen Einfluss auf den Markt. AutohausAZ bietet eine Vielzahl von Ersatzteilen und Zubehör für verschiedene Automarken an und hat sich darauf spezialisiert, Kunden eine schnelle Parts-Suche zu ermöglichen.
Die Zukunft der Ersatzteilversorgung
Das Online-Geschäft hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, und AutohausAZ ist da keine Ausnahme. Mit einem umfangreichen Sortiment an Teilen für europäische Marken wie BMW, Mercedes, Porsche und VW wird es für viele Autofahrer zunehmend einfacher, die benötigten Teile online zu finden. Besonders hervorzuheben ist der kundenfreundliche Service, der auch Finanzierungsmöglichkeiten für Ersatzteile bietet.
Durch diese Entwicklungen wird die Automobilbranche immer flexibler und kundenorientierter. Dennoch bleibt die Schließung des Autohauses Kirchner für die Region ein Verlust, der schwer wiegt. Tradition und Innovation müssen in einem Gleichgewicht stehen, um die lokalen Bedürfnisse zu erfüllen und gleichzeitig mit den Veränderungen in der Branche Schritt zu halten.
In der Zwischenzeit wird dem Autohaus Kirchner ein gebührender Abschied an seinen letzten Betriebstagen gewährt, während die lokale Community den Wandel in der Automobilbranche aufmerksam verfolgt. Die Herausforderungen sind zahlreich, aber auch die Chancen für neue Geschäftsmodelle und Formen der Kundennähe. Ein Ende bringt gleichzeitig oft auch einen Neuanfang – bleiben wir gespannt, was die Zukunft bringt.