Großeinsatz in Knetzgau: Edeka-Markt durch Brand schwer betroffen

Am 16.06.2025 kam es zu einem Brand im Edeka-Markt Knetzgau, weshalb zahlreiche Feuerwehren im Einsatz waren. Ursache vermutlich technischer Defekt.
Am 16.06.2025 kam es zu einem Brand im Edeka-Markt Knetzgau, weshalb zahlreiche Feuerwehren im Einsatz waren. Ursache vermutlich technischer Defekt. (Symbolbild/MW)

Großeinsatz in Knetzgau: Edeka-Markt durch Brand schwer betroffen

Knetzgau, Deutschland - Ein großer Einsatz für die Feuerwehr ereignete sich am Montag in Knetzgau, als gegen 12:45 Uhr ein Brand im Edeka-Markt ausbrach. Die Integrierte Leitstelle Schweinfurt alarmierte umgehend die Feuerwehren aus Knetzgau, Hainert, Westheim, Eschenau, Sand und Haßfurt. Mit circa 100 Einsatzkräften vor Ort, darunter auch Fachberater des THW Haßfurt und den BRK-Rettungsdienst, wurde die Situation zügig unter Kontrolle gebracht. Der Einsatz dauerte rund eine Stunde und endete nach der Entlüftung des Elektrorraums.

Der Brand wurde im Schaltschrank eines Elektroraums lokalisiert und nicht im Einkaufsbereich, was glücklicherweise größere Schäden verhinderte. Ein technischer Defekt wird als mögliche Brandursache vermutet. Besonders bemerkenswert ist der schnelle Einsatz von CO2-Löschern, die rückstandsfrei und sicher für elektrische Anlagen eingesetzt werden konnten. Einsatzleiter Thomas Finger verwies auf den Abrollbehälter „Wasser“ der Feuerwehr Knetzgau, der über 10.000 Liter Fassungsvermögen verfügte.

Wirtschaftliche Folgen für den Supermarkt

Trotz der schnellen Brandbekämpfung führte ein Ausfall des Stroms zu erheblichen Beeinträchtigungen im Kühlbereich des Supermarktes. Verantwortliche organisierten umgehend den Abtransport der gekühlten und gefrorenen Waren, was den wirtschaftlichen Schaden minimieren sollte. Die eingeleiteten Maßnahmen zeugen von einem guten Händchen im Krisenmanagement seitens der Marktleitung.

In der Vorweihnachtszeit war Knetzgau bereits von einem weiteren Brand betroffen. In der Nacht vom 29. Dezember 2024 brach ein Feuer in einem Wohnhaus aus, dessen Ursache bisher ungeklärt blieb. Ein Unterstand an das Wohnhaus angrenzend stand in Flammen und griff auf das Gebäude über. Das Wohnhaus wurde als vorläufig unbewohnbar eingestuft, und die Bewohner mussten anderweitig untergebracht werden. Die Kripo Schweinfurt ermittelt in diesem Fall, während der Sachschaden auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt wird.

Brandgefahren durch Lithium-Ionen-Batterien

Ein weiterer Aspekt, der in der Brandschutzdiskussion nicht ignoriert werden sollte, ist die Gefahr, die von lithiumhaltigen Batterien ausgeht. Diese Batterien sind zunehmend in elektrischen Geräten zu finden und können bei schweren Bränden eine zusätzliche Gefährdung darstellen. Daher ist eine schnelle und gezielte Brandbekämpfung derartiger Brände entscheidend, um größere Schäden zu vermeiden. Aktuelle Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Löschmethoden und Brandschutzkonzepten, die individuell angepasst werden müssen, um Risiken effektiv zu minimieren.

Insgesamt zeigt der Vorfall im Edeka-Markt in Knetzgau, wie wichtig schnelles Handeln und umfassende Vorbereitung im Brandfall sind. Kraft der gemeinsamen Anstrengungen der Feuerwehr und örtlichen Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Bevölkerung ist froh, dass trotz der Gefahr keine größeren Personenschäden zu beklagen sind.

Details
OrtKnetzgau, Deutschland
Quellen