Frischer Wind für die Pflege: 42 neue Fachkräfte für die Region!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13.08.2025 feierten Absolventen der Pflegeausbildung an den Haßberg-Kliniken in Schweinfurt ihren bisherigen Karrierehöhepunkt.

Am 13.08.2025 feierten Absolventen der Pflegeausbildung an den Haßberg-Kliniken in Schweinfurt ihren bisherigen Karrierehöhepunkt.
Am 13.08.2025 feierten Absolventen der Pflegeausbildung an den Haßberg-Kliniken in Schweinfurt ihren bisherigen Karrierehöhepunkt.

Frischer Wind für die Pflege: 42 neue Fachkräfte für die Region!

Die Zukunft der Pflege in der Region Main-Rhön nimmt Formen an: Am 13. August 2025 feierten in Schweinfurt insgesamt 42 frisch examinierte Pflegekräfte ihr Examen an der Berufsfachschule für Pflege „Carereer“. Die Veranstaltung, die im Krankenhaus Schweinfurt stattfand, war ein Highlight für die Absolventen und deren Familien, vor allem angesichts der drängenden Herausforderungen im Pflegebereich.

Davon haben 24 Auszubildende die dreijährige generalistische Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen, während 18 Pflegefachhelfer und -helferinnen ihre einjährige Ausbildung in der Kranken- und Altenpflege absolvierten. „Wir sind stolz auf unsere neuen Pflegekräfte, die nun bereit sind, in der Region Fuß zu fassen“, betonte Oberbürgermeister Sebastian Remelé, der gemeinsam mit Landrat Wilhelm Schneider den Absolventen herzlich gratulierte. Schulleiter Johannes Papke und seine Stellvertreterin Katja Weber hoben in ihren Ansprachen hervor, dass Pflege mehr sei als nur ein Beruf – es sei eine Berufung.

Ein Meer aus Talenten

Die Absolventen kamen nicht nur aus einer einzigen Einrichtung: Ihre praktische Ausbildung fand in verschiedenen Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen der Region statt, darunter auch die renommierten Haßberg-Kliniken. Viele der Absolventen haben bereits einen Job in den Einrichtungen angetreten, wo sie ihr Handwerk erlernt haben, was die enge Verbindung zwischen Ausbildung und Praxis unterstreicht.

Besonders erfreulich ist die Leistung der drei ausgezeichneten Absolventinnen: Lea Kaufmann, Helena Just und Emma Kilgore erhielten für ihre herausragenden Noten zwischen 1,0 und 1,5 eine spezielle Ehrung des Freistaates Bayern. Emma Kilgore wurde zudem für ihr engagiertes zivilgesellschaftliches Wirken anerkannt. Diese Erfolge sind nicht nur ein Zeichen individueller Exzellenz, sondern auch ein Hoffnungsschimmer für die gesamte Branche.

Der Fachkräftemangel bleibt eine Herausforderung

Damit wird der steigende Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften in der Region ein Stück weit gemildert, jedoch bleibt der Fachkräftemangel in der Pflege ein drängendes Thema. Laut kofa.de ist die Zahl offener Stellen in der Pflege seit 2011 von 40.000 auf über 57.000 gestiegen. Vor allem Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung werden gesucht. Rund 70 Prozent der offenen Stellen richten sich auf diese Berufsgruppe, was die Bedeutung einer soliden Ausbildung unterstreicht.

Die duale Ausbildung, die in der Berufsfachschule „Carereer“ angeboten wird, scheint ein vorbildliches Beispiel zu sein, um diesen Bedarf zu decken. Ab dem 1. April beginnen 60 neue Auszubildende ihre Karriere in der Pflege, was eine gute Nachricht in Anbetracht der angespannten Situation ist. Voraussichtlich werden mindestens zwei Kurse der dreijährigen Ausbildung angeboten, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Die heutige Feier in Schweinfurt ist nicht nur ein Grund zur Freude für die Absolventen, sondern auch ein Schritt hin zur Stärkung des Pflegeberufs in der Region. Die Verbindung von praktischer Ausbildung und der Anerkennung der Leistungen der Absolventen ist ein positives Signal für die Zukunft der Pflegeberufe.

Mit dieser frischen Personaldecke in der Pflege zeigt sich, dass die Region bereit ist, den Herausforderungen des Fachkräftemangels offensiv zu begegnen. Schließlich liegt es an der Gesellschaft, diesem wichtigen Berufsfeld die Aufmerksamkeit und Wertschätzung zukommen zu lassen, die es verdient.