Bayerische Demenzwoche 2025: Vielfalt der Angebote im Landkreis Haßberge!

Bayerische Demenzwoche 2025: Vielfalt der Angebote im Landkreis Haßberge!
Im Landkreis Haßberge steht im September alles im Zeichen der Aufklärung rund um das Thema Demenz. In der Zeit vom 8. bis 30. September 2025 organisiert die Pflege- und Wohnberatungsstelle des Landratsamts zahlreiche Veranstaltungen als Teil der Bayerischen Demenzwoche. Ziel dieser Aktionen ist es, das Verständnis für Betroffene zu stärken, Hilfsangebote sichtbar zu machen und die Bevölkerung umfassend zu informieren. Bereits seit 2019 findet diese Demenzwoche jährlich rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September statt, wie stmgp.bayern.de zusammenfasst.
Eine besondere Höhepunkt der Woche wird die interaktive Ausstellung „Was geht, Was bleibt – Leben mit Demenz“ sein, die vom 8. bis 27. September im Eingangsbereich des Bibliotheks- und Informationszentrums (BIZ) sowie des Mehrgenerationenhauses in Haßfurt zu sehen sein wird. Hier können Besucher die Perspektiven von Betroffenen und Angehörigen nachempfinden und sich mit Büchern, Hörbüchern und Filmen intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, wie in-und-um-schweinfurt.de berichtet.
Vielfältiges Programm
Für Interessierte gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt zwölf Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf verschiedenen Vorträgen, die auf unterschiedliche Aspekte eingehen. Zum Beispiel referiert Laura Wulle am 18. September im Mehrgenerationenhaus über „In Balance sein – Stress und Augen“. Hier wird Wissen über den Zusammenhang zwischen Stress und Augen vermittelt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 09521/9528250.
Am Montag, den 22. September, wird ein weiterer Vortrag von Markus Proske stattfinden, der unter dem Titel „Demenz besser verstehen lernen“ auf die Herausforderungen der Erkrankung eingehen wird. Anmeldungen sind bis zum 14. September unter 09521/27396 möglich. Auch das Thema Architektur wird behandelt: Dr. Birgit Dietz spricht am 23. September über „Demenzsensible Architektur“ – ein Veranstaltungshighlight für Architekten und Planer.
Für alle, die mehr über die Ernährung bei Demenz erfahren möchten, bieten die Expertinnen Marina Benkert und Waltraud Schraudner am 24. September wertvolle Tipps in den Konferenzräumen im Ärztehaus Haßfurt.
Gesundheitsfördernde Angebote
Zusätzlich zu den Vorträgen bleibt auch Zeit für praktische Erfahrungen. Bei der Aktion „Zeitreise ins Gestern“ am 22. September im Mehrgenerationenhaus wird es nicht nur um Nostalgie gehen, sondern auch um eine entspannende Atmosphäre bei einem Musikkaffee.
Für die Gesundheitsvorsorge gibt es ein Demenzscreening am 25. September, bei dem sich Menschen ab 60 Jahren einem Gedächtnistest unterziehen können. Anmeldung ist hier ebenfalls erforderlich, um höflich auf Anzahl der Teilnehmer Rücksicht zu nehmen.
Die Bayerische Demenzwoche hat sich zum Ziel gesetzt, qualifizierte Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz zusätzlich zu fördern, wie die Plattform stmgp.bayern.de betont. Die Initiative soll nicht nur bestehende Angebote sichtbar machen, sondern auch neue Ideen und Initiativen zur Hilfe für Betroffene anstoßen.
Für all diese Veranstaltungen und Informationen steht das Team des Landratsamtes Haßberge jederzeit bereit. Der Austausch untereinander und das Mutmachen in der Unterstützung sind zentrale Elemente, die während der Bayerischen Demenzwoche hoch im Kurs stehen.
Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist in vielen Fällen kostenfrei, die Anmeldung erfolgt je nach Veranstaltung. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Landratsamtes Haßberge oder direkt im Mehrgenerationenhaus.