Startschuss für STADTRADELN: Unser Landkreis tritt in die Pedale!

Startschuss für STADTRADELN: Unser Landkreis tritt in die Pedale!
Günzburg, Deutschland - Im Landkreis Günzburg steigt die Vorfreude auf das alljährliche STADTRADELN, das in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum feiert. Am 9. Juli 2025 beginnt der Wettbewerb, und die Kommunen sind bereit, gemeinsam für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. trendyone.de berichtet, dass die Veranstaltung darauf abzielt, die nachhaltige Mobilität zu fördern und das Fahrrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel in den Fokus zu rücken. Zwischen dem 1. Mai und 30. September radeln Teilnehmer 21 Tage lang beruflich und privat, um möglichst viele Kilometer zurückzulegen.
Alleine in den letzten Jahren haben rund 300.000 Menschen an dieser Aktion teilgenommen. Der Wettbewerb animiert die Bürger dazu, Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen, sei es für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder andere Besorgungen. „Die frische Luft, die Bewegung, die Flexibilität – das sind alles Vorteile, die das Radfahren mit sich bringt“, so ein Vertreter des Klima-Bündnisses. umweltbundesamt.de hebt zudem hervor, dass auch Kommunalpolitiker eingeladen sind, um Verbesserungspotenziale im Radverkehr zu erkennen.
Aktionen und Events im Landkreis
Der Wettbewerb lädt auch zu zahlreichen Veranstaltungen ein, die die Teilnahme noch spannender gestalten. In der Stadt Günzburg wird das STADTRADELN dieses Jahr gleich doppelt gefeiert, denn es ist das zehnte Jubiläum. Hier wird unter anderem eine Radtour zu städtischen Baustellen angeboten, bei der Stadtbaumeister und Hochbauleiter Rede und Antwort stehen. Außerdem erwartet die Teilnehmer eine Rad-Sternfahrt zum Marktplatz mit einem Freigetränk und eine digitale Schnitzeljagd mit tollen Gewinnen.
Auch die Stadt Krumbach lässt sich nicht lumpen. Am 9. Juli um 10 Uhr startet dort eine Radtour, für die 20 Teilnehmer eine Anmeldung erforderlich ist. Darüber hinaus gibt es eine Radschnitzeljagd mit Preisen und zwei weitere geführte Touren, die die historische und kulturelle Seite der Stadt beleuchten. Die Touren sind auf unterschiedliche Distanzen und Themen ausgelegt, etwa „Zwischen Liebe und Leid“ und „Von Fürsten und anderen Halunken“.
In Burgau wird die Verkehrswende ebenfalls unterstützt: Die Stadt präsentiert die Sonderausstellung „Rauf aufs Rad: Burgau bewegt (sich)“ im Museum und lädt zur Erkundungstour mit dem ersten Bürgermeister und Stadtratsmitgliedern ein. Und in Ichenhausen steht am 9. Juli um 16:30 Uhr die Auftakttour auf dem Programm – etwa 20 km werden dabei zurückgelegt.
Förderung und Unterstützung für Radprojekte
Diese intensive Radförderung geht einher mit einer breiten Unterstützung von Seiten der Politik. klimaschutz.de zeigt auf, dass es ein zweistufiges Verfahren zur Förderung von Radverkehrsprojekten gibt. Städte können sich mit ihren Projektskizzen um Fördermittel bewerben, wobei die Fristen für die Einreichung genau definiert sind.
Es ist offensichtlich: Der Landkreis Günzburg hat sich der Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes fest verschrieben. Die kommenden drei Wochen werden voller Aktivitäten sein, und die Organisatoren freuen sich auf viele Teilnehmer, die das Radfahren als alltägliches Fortbewegungsmittel entdecken oder vielleicht sogar neu für sich gewinnen wollen. Los geht’s – rauf aufs Rad!
Details | |
---|---|
Ort | Günzburg, Deutschland |
Quellen |