Kreisstraße GZ 25 bei Oberrohr: Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen!

Kreisstraße GZ 25 bei Oberrohr: Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen!
Oberrohr, Deutschland - Die Bauarbeiten an der Kreisstraße GZ 25 nördlich von Oberrohr sind abgeschlossen, und die Bevölkerung kann aufatmen. Nach knapp viermonatiger Bauzeit wurde der 1,8 Kilometer lange Streckenabschnitt offiziell für den Verkehr freigegeben. Landrat Hans Reichhart hebt die Bedeutung der Baumaßnahme hervor, die nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch die Verkehrssicherheit erhöht. Auch die beiden Bürgermeister Peter Walburger aus Ursberg und Markus Dopfer aus Neuburg an der Kammel unterstreichen die Wichtigkeit dieser Straße für Oberrohr und das Umland. Dank gilt zudem der bauausführenden Firma LS Bau AG aus Thannhausen und dem Staatlichen Bauamt Krumbach, die das Projekt maßgeblich umgesetzt haben, damals sogar früher mit dem Bau begonnen haben als geplant, da die Witterungsbedingungen günstig waren, wie die Staatliche Bauverwaltung berichtet.
Die Gesamtinvestition für den Ausbau beträgt rund 1,8 Millionen Euro. Davon fördert der Freistaat Bayern etwa eine Million Euro, während der Landkreis Günzburg die restlichen 800.000 Euro trägt. Bei der Einweihung war auch Pfarrer Florian Bach von der Pfarreiengemeinschaft Thannhausen-Ursberg anwesend, der der Straße mit einem kirchlichen Segen seinen Schutz verlieh.
Umweltschutz hat Priorität
Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf den Umwelt- und Artenschutz, der bei der Baumaßnahme berücksichtigt wurde. Die modernisierten Amphibienschutzanlagen sind ein wichtiger Bestandteil des Projekts, um den Lebensraum der Amphibien zu stärken und ihre Wanderstrecken zu schützen. Ein Anliegen, das in der Region von großer Bedeutung ist, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern, wie die Bayerische Staatsregierung betont.
Die Arbeiten umfassten zudem den grundhaften, bestandsorientierten Neubau der stark beschädigten Straße sowie die Erneuerung und Erweiterung der bestehenden Amphibienschutzanlagen. Die Bauarbeiten waren notwendig, da die alternde Straße nicht mehr den Anforderungen an Sicherheit und Komfort entsprach. Der Ausbau wurde daher mit einer Vollsperrung der Kreisstraße verbunden, während die Umleitungsstrecke über die Staatsstraße St 2023 und die Bundesstraße B 300 ausgeschildert war.
Ein Schritt in die Zukunft
Mit dem Abschluss der Bauarbeiten an der GZ 25 wird nicht nur die Mobilität in der Region gestärkt, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung umweltverträglicher Verkehrswege getan. Die Bayerische Straßenbauverwaltung verfolgt das Ziel, sowohl die Verkehrsbelastung zu reduzieren als auch die Lärmbelastung in den umliegenden Gemeinden zu minimieren. Dabei wird künftig auch der Lärmschutz stark beachtet, sowohl bei Neubau als auch bei Änderungen von Straßen. Die Herausforderungen sind vielfältig, und die Anforderungen an Natur- und Umweltschutz müssen ordnungsgemäß umgesetzt werden, um die Lebensqualität der Bevölkerung zu sichern.
Insgesamt zeigt sich, dass der Ausbau der Kreisstraße GZ 25 nicht nur eine notwenige Maßnahme war, sondern auch den Weg für eine umweltbewusste und sichere Verkehrsinfrastruktur ebnet. Angesichts dieser Fortschritte können die Anwohner optimistisch in die Zukunft blicken.
Details | |
---|---|
Ort | Oberrohr, Deutschland |
Quellen |