Herbstaktion: Abfallwirtschaft startet Grüngutannahme im Landkreis!
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen startet seine Herbstaktion zur Abfallwirtschaft: Grüngutannahme vom 1. Oktober bis 29. November 2025.

Herbstaktion: Abfallwirtschaft startet Grüngutannahme im Landkreis!
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm die Gelegenheit, die eigenen Gärten auf Vordermann zu bringen. Ab dem 1. Oktober 2025 startet die Herbstaktion der kommunalen Abfallwirtschaft im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Diese Aktion bietet allen Gartenbesitzer:innen die Möglichkeit, ihre Grünabfälle kostenlos zu entsorgen. Diese Informationen werden von der Webseite des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen bereitgestellt, die über die Details der Initiative informiert. Abfallberater sind bei Fragen unter der Telefonnummer 08821 / 751-363 oder 751-376 erreichbar.
Für alle, die gerne ihr Laub, Baum- und Strauchschnitt loswerden möchten, ist dies die richtige Zeit. Doch Achtung: Grasschnitt wird nicht angenommen, und wer diesen zur Abgabe bringen will, muss auf Einrichtungen mit Waagenbetrieb zurückgreifen, wo es kostenpflichtig ist. Jedes Gartengrundstück kann dabei bis zu drei Kubikmeter Grünabfälle anliefern, was für die meisten Hobbygärtner mehr als ausreichend sein sollte.
Wichtige Details zur Abfalldepot-Aktion
Besonders wichtig für alle Teilnehmer ist, dass der Gehölzschnitt eine maximale Länge von einem Meter und einen Durchmesser von zehn Zentimetern nicht überschreiten darf. Die Sammelstellen sind gut verteilt, sodass auch die Gemeinden ohne eigenen Wertstoffhof nicht außen vor bleiben. Diese stehen in Riegsee, Spatzenhausen und Seehausen zur Verfügung. Die Anlieferungen zu diesen Sammelstellen sind nur während der festgelegten Annahmezeiten möglich.
Außerdem weist die Abfallwirtschaft darauf hin, dass für zusätzliche Anlieferungsmöglichkeiten die Deponie Schwaiganger sowie die Müllumladestationen in Mittenwald und Oberammergau genutzt werden können. Interessierte können sogar samstags bei der Firma Veolia in Murnau ihre Abfälle abgeben.
Müllabfuhr und weitere Regelungen
Eine weitere wichtige Information betrifft die Müllabfuhr: Aufgrund des Feiertags am Tag der Deutschen Einheit, der am 3. Oktober 2025 gefeiert wird, verschieben sich die Leerungstermine um einen Tag. Für alle, die am 2. Oktober mit ihrer Müllabfuhr rechnen, heißt es: Stellt euch auf den 27. September 2025 ein, da hier eine Vorverlegung stattfindet.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die Annahme von Problemmüll an den Standorten Partenkirchen und Garmisch am 19. und 20. September 2025 stattfand. Diese Initiative ist wichtig, um Gefahrstoffe sicher zu entsorgen und die Umwelt zu schonen.
Zudem hat die Bioabfallverordnung, die am 1. Mai 2025 in Kraft trat, einen entscheidenden Einfluss auf die Mülltrennung. Ziel dieser Novelle ist die Minimierung von Kunststoffen im Biomüll, was letztlich auch die Gebühren und die Qualität des Recyclings beeinflusst. Die Gemeindewerke in Garmisch-Partenkirchen verarbeiten den Biomüll zu Biogas, wovon alle profitieren.
Wer in der Region noch weitere Informationen benötigt, kann diese bequem online auf der Webseite der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen abrufen, die alles über die Müllentsorgung detailliert aufbereitet hat, oder direkt telefonisch unter 08821/753-6330 Kontakt aufnehmen.
Alle Bürger:innen sind eingeladen, ihr Grün gut zu sortieren und die kostenlosen Möglichkeiten der Abfallentsorgung im Herbst zu nutzen. So bleibt die Umgebung sauber, und jeder leistet seinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte Landratsamt Garmisch-Partenkirchen und Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen.