Erster Nationaler Veteranentag: Altenstadt feiert die Helden!

Erster Nationaler Veteranentag: Altenstadt feiert die Helden!
Altenstadt, Deutschland - Am 13. Juni 2025 wird in Deutschland ein ganz besonderer Feiertag gefeiert: Der erste nationale Veteranentag. Diesen Anlass widmen wir den rund 10 Millionen Veteranen, die für unser Land gedient haben. In Altenstadt, einem ruhigen Ort im oberbayerischen Landkreis Schongau, sind die Vorbereitungen für die große Feierlichkeit bereits in vollem Gange. Der Oberst a.D. Thomas Schmidt, Vorstand des Altenstädter Soldaten- und Veteranenvereins, hebt hervor, wie wichtig dieser Tag für die Veteranenkultur in Deutschland ist. Er erkennt die dringend benötigte Anerkennung an, die die Veteranen verdienen, und betont, dass solche Veranstaltungen unabdingbar sind, um ihren Einsatz zu würdigen.
Die Feierlichkeiten in Altenstadt starten bereits um 10:45 Uhr mit einem festlichen Akt auf dem Marienplatz. Nach diesem feierlichen Teil haben die Teilnehmer die Möglichkeit, zur Schalander Brauerei zu marschieren, wo ein Frühschoppen mit Musik wartet. Diese Veranstaltungen ziehen nicht nur Veteranen und ihre Angehörigen an, sondern auch zahlreiche Bürger, die ihren Respekt zollen möchten.
Landesweite Ehrungen
Der Bundestag hat den Nationalen Veteranentag im Jahr 2024 ins Leben gerufen, um die Leistungen der Soldaten zu würdigen. In Deutschland sind insgesamt über 100 Veranstaltungen zu diesem Feiertag geplant. Während die Feier in Altenstadt die größte in der Region darstellt, finden auch in anderen Städten davor und danach zahlreiche Events statt, wie zum Beispiel der Veteranentag am 15. Juni in Augustdorf, der eine Kombiveranstaltung mit Gottesdienst und Musik enthält.
In Altenstadt wird das Festprogramm durch die musikalische Begleitung der Blaskapelle Altenstadt bereichert. Redebeiträge sind unter anderem von Thomas Schmidt und Josef Rauch vom Deutschen Bundeswehrverband sowie der Bezirksrätin Alexandra Bertl vorgesehen. Leider musste Innenminister Alexander Dobrindt aufgrund von Terminschwierigkeiten absagen, was einigen Anlass zur Enttäuschung gibt. Trotzdem freuen sich die Organisatoren auf einen gelungenen Tag, an dem die Gemeinschaft zusammenkommt.
Herausforderungen und Perspektiven
In der Region gibt es jedoch auch Herausforderungen. Der Reservisten- und Veteranenverein in Weilheim steht vor der Auflösung aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, sieht aber dennoch die Bedeutung des Veteranentags als wichtig an. Er soll das Bewusstsein für die Dienste der Bundeswehrsoldaten schärfen. Die Skepsis mancher Vereine gegenüber dem neuen Ehrentag ist ebenfalls anzumerken, doch viele erhoffen sich, dass er die Verdienste der Veteranen stärker in den Vordergrund rückt.
Für jeden, der mitfeiern und sich an diesem besonderen Tag beteiligen möchte, ist die Einladung klar: Respekt und Anerkennung für unsere Veteranen stehen an oberster Stelle. Die Feierlichkeiten in Altenstadt, die im Rahmen der bundesweiten Gedenkveranstaltungen stattfinden, bieten den idealen Rahmen, um zusammenzukommen und die Leistungen der Veteranen zu würdigen.
Die Webseite des Federal Ministry of Defence beschreibt den Veteranentag ausführlich und informiert über die Vielzahl an Veranstaltungen, die im gesamten Land organisiert werden. Auch für die nachfolgenden Tage gibt es bereits interessante und ehrenvolle Ereignisse, wo Veteranen ihr neu erlangtes Augenmerk erfreuen dürfen.
Ob in Mühlheim an der Ruhr, wo ein Festakt am 13. Juni stattfindet, oder in Duisburg, wo am 15. Juni ein Familienfest geplant ist, überall wird großen Respekt und Wertschätzung für unsere Veteranen gezeigt. Damit zeigt Deutschland, dass es die Dienste seiner Soldaten nicht vergisst und immer bereit ist, ihnen die Ehre zukommen zu lassen, die sie verdienen.
Mehr über den nationalen Veteranentag und die geplanten Veranstaltungen erfahren Sie auf den Seiten von Radio Oberland, Merkur sowie veteranentag.gov.de.
Details | |
---|---|
Ort | Altenstadt, Deutschland |
Quellen |