Sonnwendfeuer erleuchten Rosenheim: Sommerbeginn wird gefeiert!

Sonnwendfeuer erleuchten Rosenheim: Sommerbeginn wird gefeiert!
Rosenheim, Deutschland - Am Abend des 21. Juni 2025 wird in Stadt und Landkreis Rosenheim ein funkelndes Spektakel stattfinden: die traditionellen Sonnwendfeuer. Diese Feierlichkeiten, die schon seit Jahrhunderten Teil unserer Kultur sind, stehen ganz im Zeichen von Licht, Gemeinschaft und dem Beginn des Sommers. Radio Charivari berichtet, dass die ersten Flammen bereits um 18 Uhr auf der Kampenwand erleuchten werden. Ab 19 Uhr werden in verschiedenen Stadtteilen, unter anderem bei den Pfadfindern in Oberwöhr, weitere Feuer entzündet.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich diesen Feierlichkeiten anzuschließen und gemeinsam den Sommeranfang zu zelebrieren. Die Reinlichkeit und das Gemeinschaftsgefühl, das bei solchen Anlässen entsteht, sind unvergleichlich.
Sonnwendfeier auf der Kampenwand
Die Feier auf der Kampenwand wird bereits am frühen Abend beginnen. Wie Kampenwand.de informiert, stehen bereits am späten Nachmittag zahlreiche Angebote bereit, um die Gäste zu erfreuen. Essensstände mit Grillspezialitäten und ein Crêpe-Stand laden zum Schlemmen ein, während die Hütten in der Umgebung für die Besucher geöffnet sind. Zudem erwartet die Gäste musikalische Unterhaltung während des Sonnenuntergangs.
Der Höhepunkt des Abends wird das Entzünden eines großen Sonnwendfeuers bei Einbruch der Dunkelheit sein. Musikalisch umrahmt von den Aschauer Alphornbläsern, wird der Anblick des lodernden Feuers in Kombination mit dem farbenfrohen Himmel über dem Voralpenland und dem Priental ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Die Seilbahn fährt bis Mitternacht und bietet die Möglichkeit, die Atmosphäre direkt am Feuer zu genießen. Plätze an der SonnenAlm sind frei wählbar; allerdings sind einige der besten Plätze mit Blick auf das Sonnwendfeuer bereits ausgebucht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Veranstaltung nur bei trockenem Wetter stattfindet. Ein möglicher Ausweichtermin ist der 28. Juni 2025.
Traditionen zur Sonnwende
Die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende sind mehr als nur eine Sammlung von Feuer und Geselligkeit. Jährlich am 21. Juni lodern im ganzen Land die Sonnwendfeuer, um den astronomischen Sommerbeginn zu markieren. Neben den Feuern werden auch alte Bräuche wie das Kräutersammeln und Krapfen backen praktiziert, was die tiefe Verbundenheit zur Natur und den Zyklus des Lebens unterstreicht, wie Servus erläutert.
Der Rauch der Sonnwendfeuer wird oft als gutes Zeichen für die bevorstehenden Ernten gedeutet. Zudem gibt es zahlreiche Aberglauben, die mit den Feuern verbunden sind. So wird zum Beispiel gesagt, dass ein Paar, das Händchen haltend über das Feuer springt, bald heiratet. Diese Traditionen reichen bis ins Mittelalter zurück und wurden sogar von der katholischen Kirche übernommen, um heidnische Bräuche in den kirchlichen Festkreis zu integrieren.
Die Vorfreude auf die Sonnwendfeier ist spürbar, und die Menschen in Rosenheim und Umgebung sind bereit, gemeinsam das Licht und das Leben zu feiern. Auf ins Abenteuer des Sommerbeginns!
Details | |
---|---|
Ort | Rosenheim, Deutschland |
Quellen |