Bayreuth Innovativ: Zukunftsideen neu erleben im Stadtpark!

Am 21. Juni 2025 lädt Bayreuth Innovativ zu einem interaktiven Event in der Innenstadt ein, das Innovationen präsentiert und den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert.
Am 21. Juni 2025 lädt Bayreuth Innovativ zu einem interaktiven Event in der Innenstadt ein, das Innovationen präsentiert und den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. (Symbolbild/MW)

Bayreuth Innovativ: Zukunftsideen neu erleben im Stadtpark!

Bayreuth, Deutschland - In der Bayreuther Innenstadt wird am Samstag, den 21. Juni 2025, das Event „Bayreuth Innovativ“ stattfinden. Von 10:30 Uhr bis 17 Uhr dreht sich alles um das Motto „Mission Innovation – fit für die Zukunft“. Die Organisatoren dieses spannenden Tags sind die Universität Bayreuth, die Stadt Bayreuth, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Oberfranken Bayreuth sowie die Handwerkskammer Oberfranken. Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern und die Innovationskraft der Region sichtbar zu machen. Dies wird durch die Präsentation von modernen Forschungsergebnissen sowie die Beteiligung regionaler Unternehmen und Start-ups möglich gemacht. Bayreuther Tagblatt berichtet, dass auch die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr vor Ort sein werden, um ihre wichtige Arbeit und Ausrüstung vorzustellen.

Das Event verspricht ein interaktives Programm, das Technikspiele, Experimente, 3D-Druck und sogar Virtual-Reality-Übungen umfasst. Ein Highlight wird das Smoothie-Bike sein, auf dem frische Smoothies zubereitet werden können. Insbesondere die sechs „Innovations-Labs“ der Universität Bayreuth stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung und zeigen aktuelle Projekte, die die Besucher aktiv einbeziehen sollen. Wer Interesse an Karrieremöglichkeiten hat, kann sich zudem über Stellenangebote an der Universität informieren, die mit rund 2.700 Mitarbeitern eine der größten Arbeitgeberinnen der Region ist.

Innovative Labs zum Ausprobieren

Was genau erwartet die Gäste in den Innovations-Labs? Hier ein kurzer Überblick:

  • Digital Technologies Lab: Hier gibt es Virtual-Reality-Experimente zur Gleichgewichtsschulung.
  • Game Innovation Lab: Nutzen von Spielen zur Forschung und Innovation mit interaktiven Stationen, inklusive einer Retro-Spielmaschine.
  • Keylab Additive Innovationen: Einblick in die Welt des 3D-Drucks, sogar mit einer Basketball-Challenge, bei der ein 3D-gedruckter Ball zum Einsatz kommt.
  • Keylab Glastechnologie: Hier können Besucher Materialien testen, darunter auch widerstandsfähiges Glas.
  • Material Innovation Lab: Entdeckung neuer Werkstoffe, unter anderem durch ein Dosenwerfen mit einem gepressten Schaumball.
  • Food Valley Kulmbach: Fokus auf Ernährung, Technologie und Nachhaltigkeit, inklusive des Smoothie-Bikes.

Dieser Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren ist von großer Bedeutung, nicht nur für die Veranstaltung selbst, sondern auch für die langfristige Innovationskraft der Region. Laut der Initiative „Innovative Hochschule“ fördert der Bund gemeinsam mit den Ländern die Umsetzung solcher Projekte und den Kontakt zwischen Hochschulen und der Wirtschaft. Dies trägt zur Schaffung kreativer Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bei und ermöglicht eine nachhaltige Entwicklung in der Region gemäß den Vorgaben der Förderinitiative, die ein Gesamtvolumen von bis zu 550 Millionen Euro von 2018 bis 2027 umfasst BMBF.

Ein Fest für die ganze Familie

Doch das ist noch nicht alles. Am Sonntag, den 22. Juni, wird das Event mit einem Familienfest bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten fortgesetzt und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Innovationskraft und die Vielfalt der Region näher kennenzulernen. Es ist eine tolle Gelegenheit, nicht nur Neues zu erleben, sondern auch die kreative Seite Bayreuths zu entdecken.

Besuchen Sie „Bayreuth Innovativ“ und erleben Sie, wie Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftliches Engagement zusammenkommen, um Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Diese Veranstaltung bietet die perfekte Plattform, um ins Gespräch zu kommen, Neues auszuprobieren und sich über die neuesten Trends in Technik und Forschung zu informieren.

Details
OrtBayreuth, Deutschland
Quellen