Bundesweiter Warntag: Sensibilisierung und Tests für alle am 11. September!
Am 11. September 2025 testet Deutschland seine Warnsysteme beim bundesweiten Warntag. Bürger können an einer Umfrage teilnehmen.

Bundesweiter Warntag: Sensibilisierung und Tests für alle am 11. September!
In wenigen Tagen heißt es wieder: Aufgepasst! Am 11. September 2025 um 11:00 Uhr wird bundesweit ein Warntag ausgerufen, der die Bevölkerung für das Thema Sicherheit und Eigenvorsorge sensibilisieren soll. Initiator ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das mit dieser Maßnahme die verschiedenen Warnsysteme in Deutschland testen möchte.
Die Probewarnung wird über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) ausgegeben und an diverse Warnmultiplikatoren gesendet, darunter Rundfunk- und Fernsehsender, digitale Anzeigetafeln, Warn-Apps und das Cell Broadcast-System. Diese sagenhafte Vielfalt sorgt dafür, dass Millionen Menschen in Deutschland die Probewarnung erreichen werden. Viele Kommunen probieren zudem ihre eigenen Warnmittel aus, wie Sirenen und Lautsprecherwagen, um die Alarmbereitschaft weiter zu erhöhen.
Was erwartet uns am Warntag?
Um 11:00 Uhr geht’s los, und gegen 11:45 Uhr erfolgt dann die bundesweite Entwarnung, mit Ausnahme des Cell Broadcast, wo keine Entwarnung herausgegeben wird. Für die Bürger gibt es zudem die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Warnkanälen ab sofort in einer Online-Umfrage unter warntag-umfrage.de zu teilen. Diese Umfrage wird bis zum 18. September 2025 geöffnet sein und soll dazu beitragen, die Warnabläufe in Deutschland zu optimieren.
BBK-Präsident Ralph Tiesler hebt die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung hervor und ermutigt die Bevölkerung zur Rückmeldung. Auch BBK-Vizepräsident Dr. René Funk beschreibt den Warntag als einen „Stresstest unter Volllast“, der entscheidend zur Prüfung der Übermittlungskette beiträgt. Angesichts der Tatsache, dass 98 Prozent der Befragten in einer Umfrage die regelmäßigen Tests aller Warnkanäle für wichtig halten, ist das Interesse der Bürger an dieser Initiative ungebrochen.
Ein Blick in die Zukunft
Der Bundesweite Warntag findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Bereits 2024 wurden die Warnsysteme erfolgreich getestet. Der Warntag ist nicht nur eine Übung, sondern ein essenzieller Bestandteil der Sicherheitsstrategie Deutschlands. Es zeigt sich, dass die Sensibilisierung der Bevölkerung für Warnungen und für die eigene Vorsorge an oberster Stelle steht.
Wer also am 11. September 2025 um 11:00 Uhr ein Geräusch hört, das etwas lauter als das übliche ist, sollte sich nicht wundern. Es könnte das Geräusch von Sirenen oder ein Signal auf dem Handy sein – und es ist alles nur ein Test, der dazu dient uns alle besser zu schützen. Also nicht vergessen: Machen Sie mit bei der Umfrage – Ihr Feedback zählt!