Lachen verbindet: Neues Ratschbankerl in Aichach gegen Einsamkeit!
Am 16.10.2025 fand am Ratschbankerl in Aichach eine Begegnung statt, um Humor und Lachen gegen Einsamkeit zu fördern.

Lachen verbindet: Neues Ratschbankerl in Aichach gegen Einsamkeit!
Am Montag, dem 16. Oktober 2025, fand am beliebten Ratschbankerl in Aichach eine lebendige Begegnung statt. Die Gesundheitsregionplus Landkreis Aichach-Friedberg war mit Christina Hüßner und einer Praktikantin vor Ort, um über die Bedeutung von Humor und Lachen im Alltag zu diskutieren. Das Ratschbankerl hat sich als ein offener Treffpunkt etabliert, an dem hier Jung und Alt, Nachbarn und Fremde die Gelegenheit bekommen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Zeit zu verbringen.
Viele Besucher kamen zu diesem fröhlichen Austausch zusammen, darunter die Lachyoga-Trainerin Gaby Piepenstock aus Pöttmes. Sie brachte ihre Erfahrungen aus der Arbeit in Pflegeeinrichtungen mit und verdeutlichte, wie wichtig Humor zur Bekämpfung von Einsamkeit ist. Piepenstock erzählte, dass Lachen nicht nur Stress abbaut, sondern auch das Miteinander stärkt und damit einen wichtigen Beitrag zur seelischen Gesundheit leistet.
Gespräche auf dem Ratschbankerl
Im Fokus der Veranstaltung lagen die positiven Effekte, die Lachen und Bewegung auf unser Wohlbefinden haben können. Christina Hüßner stellte klar, wie bedeutend solche Begegnungen im öffentlichen Raum sind. „Das Ratschbankerl bietet einen niedrigschwelligen Zugang für alle, die sich gerne engagieren oder einfach nur ins Gespräch kommen möchten“, sagte Hüßner. Und das Angebot richtet sich an alle, die Interesse haben – egal ob groß oder klein.
Aber was macht das Ratschbankerl so besonders? Die Idee ist denkbar einfach: Personen, die auf der Bank Platz nehmen, laden andere ein, sich zu ihnen zu setzen und gemeinsam zu plaudern. Ähnliche Projekte finden sich auch in München, wo Bürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy 25 solcher beschilderten Bänke aufstellen lassen. Dieser Ansatz soll soziale Barrieren abbauen und die Menschen ermutigen, ungezwungene Treffen und Gespräche zu führen. Es ist ein wirkungsvolles Mittel gegen die Einsamkeit in unserer Gesellschaft, wie auch muenchen.de berichtet.
Jede Bank wird zu einem Ort der Begegnung und des Austausches, wo Geschichten erzählt und neue Bekanntschaften geschlossen werden können. Ein einfaches Konzept – und doch so wirkungsvoll!
Mitmachen und engagieren
Das Ratschbankerl in Aichach bleibt auch weiterhin ein Platz, der dazu einlädt, sich ehrenamtlich zu engagieren. Interessierte können sich jederzeit an die Projektgruppe wenden. Humor verbindet, und gemeinsam lachen kann die Einsamkeit vertreiben – daran glauben nicht nur die Teilnehmer dieser bunten Veranstaltungen, sondern auch die Organisatoren.
Ob beim Plaudern auf einer Bank oder beim Lachen und Bewegen im Alltag – der Kontakt zu anderen Menschen ist der Schlüssel zu mehr Lebensfreude und Gesundheit. Lassen Sie uns also auch beim nächsten Mal einen Platz nehmen und gemeinsam das Lachen entdecken!