Frauenpower im Wald: Motorsägenkurs für mutige Teilnehmerinnen in Landshut
Motorsägenkurs für Frauen in Landshut: Sicherheit, Technik und Praxis im Dezember 2025. Anmeldung und Details online verfügbar.

Frauenpower im Wald: Motorsägenkurs für mutige Teilnehmerinnen in Landshut
Im Landkreis Landshut wird Frauen die Möglichkeit geboten, ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Motorsäge zu erweitern. Der Bayerische Bauernverband, Kreisverband Landshut, organisiert im kommenden Dezember einen umfassenden Motorsägenkurs, der sich speziell an Frauen richtet. Dieser Kurs findet über drei Tage statt und kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen.
Starten wird der Kurs am Donnerstag, den 11. Dezember 2025, ab 17:00 Uhr bei der Firma J.+V. Reif in Landshut. Die weiteren Termine sind Freitag, der 12. Dezember, zur gleichen Zeit, sowie ein ganztägiger Praxistag am Samstag, den 13. Dezember, der im Klosterholz stattfinden wird. Die Mittagspause verbringen die Teilnehmerinnen beim Huberwirt in Gstaudach, jedoch ist das Essen nicht im Kurspreis inbegriffen.
Theoretische und praktische Schulung
In den Theorieeinheiten werden grundlegende Themen behandelt, die von Unfallverhütungsvorschriften bis hin zu Wartung und Pflege der Motorsäge reichen. Neben diesen wichtigen Inhalten wird auch auf Schnitt- und Fälltechniken eingegangen. Damit sollen die Teilnehmerinnen später in der Lage sein, sicher und sachgerecht im Wald zu arbeiten und Bäume bis zu einem Brusthöhendurchmesser von 20 cm zu fällen.
Der Praxisteil im Klosterholz ist ganz auf die Anwendung des Erlernten ausgelegt. Hier werden nicht nur die Techniken zum Fällen geübt, sondern auch das sichere Verhalten im Wald und der Umgang mit der Motorsäge nach höchsten Sicherheitsstandards geschult. Unter Anleitung erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie hängengebliebene Bäume fachgerecht zufällig bringen und ihr eigenes Können einschätzen können. Ziel ist es, ein sicheres Gefühl beim Arbeiten im Wald zu entwickeln und an der aktiven Waldbewirtschaftung teilzunehmen.
Teilnahmebedingungen und Kosten
Was die Kosten betrifft, müssen Teilnehmerinnen mit 135 Euro für Mitglieder des Bayerischen Bauernverbands und 150 Euro für Nicht-Mitglieder rechnen. Ein besonderer Pluspunkt: Versicherte der SVLFG erhalten einen Bonus von 60 Euro, was den Kurs noch attraktiver macht.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung können Interessierte die Webseite des Bayerischen Bauernverbands besuchen oder sich direkt an Herrn Prieler unter der Telefonnummer 0152-21637439 wenden. Übrigens zeigt der Motorsägenkurse eine breite Palette an anerkannten Ausbildern in Deutschland, die sich mit der sicheren Handhabung von Motorsägen auskennen und hochwertige Weiterbildungsmaßnahmen anbieten. Es gibt insgesamt 198 anerkannte Fortbildungsstätten, die sich gern über ihre Angebote informieren.
Nutzen Sie diese Chance, sich in einer spannenden und lehrreichen Umgebung weiterzubilden und Ihre Fähigkeiten beim Umgang mit der Motorsäge auszubauen!