Owen Ansah zieht los für den DFB-Pokal: Spannung im Fußballmuseum!

Owen Ansah zieht los für den DFB-Pokal: Spannung im Fußballmuseum!
Fußballmuseum, Dortmund, Deutschland - Ein spannendes Fußballereignis steht vor der Tür: Am Sonntag, den 15. Juni 2025, findet im Fußballmuseum in Dortmund die Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals 2025/26 statt. Die Veranstaltung beginnt um 17.15 Uhr und wird live im ZDF übertragen. Hohe Erwartungen stehen auf dem Programm, denn nicht nur die Spieler, sondern auch Fans und Funktionäre warten gespannt auf die Paarungen.
Die „Losfee“ ist diesmal der Leichtathlet Owen Ansah, der als erster Deutscher je die 100-Meter-Strecke in unter 10 Sekunden (9,99 Sekunden) bewältigte. Unterstützt wird er durch den Ziehungsleiter DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, während die Moderation von der charmanten Lili Engels übernommen wird. Nachdem die Auslosung erfolgt ist, können sich die Teams auf die erste DFB-Pokalrunde freuen, die vom 15. bis 18. August 2025 stattfinden wird. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Die beiden Schwergewichte FC Bayern München und VfB Stuttgart kommen aufgrund ihrer Teilnahme am Supercup erst am 26. oder 27. August 2025 zum Einsatz.
Sportliche Höhepunkte und historische Rückblicke
Besonders im Blickpunkt stehen die Jubiläen und Leistungen bedeutender Spieler. Am 6. Juni feierten Bernd Wehmeyer und Bakery Jatta Geburtstag. Wehmeyer, der im Laufe seiner Karriere beeindruckende 236 Pflichtspiele für den HSV absolvierte und dreimaliger Deutscher Meister sowie Europapokalsieger von 1983 ist, wird immer in den Erinnerungen der Fans bleiben. Jatta, bekannt für seine 180 Zweitliga-Pflichtspiele, ist der Rekordspieler des Clubs und ein echter Publikumsliebling.
Eine weitere gute Nachricht kommt aus dem Nachwuchsbereich des Hamburger SV: U19-Spieler Jeremy Ade bleibt dem Verein treu und hat seinen Vertrag verlängert. Er spielt bereits seit acht Jahren beim HSV und wird von den Verantwortlichen als große Hoffnung für die Zukunft angesehen.
Nachhaltigkeit im Fußballmuseum
Das Fußballmuseum in Dortmund setzt nicht nur auf sportliche Höhepunkte, sondern ist auch Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, das Pariser Klimaabkommen aktiv zu unterstützen. Durch verschiedene Initiativen wird die Sensibilisierung von Mitarbeitenden, Lieferanten und Dienstleistern gefördert, um den Energieverbrauch zu senken.
Besonders beeindruckend ist die Nutzung von 100% Ökostrom, der im Museums- und Verwaltungsbetrieb eingesetzt wird. Zudem investiert das Museum in die eigene Energieerzeugung und setzt auf regenerative Heizenergie. Die Zusammenarbeit mit lokalen Bio-Lebensmittelerzeugern zeigt das Engagement für nachhaltige Ressourcennutzung und fairen Handel. Hier wird klar: Die Planung zielt nicht nur auf ein unvergessliches Fußballerlebnis ab, sondern auch auf eine umweltfreundliche Zukunft.
Von großartigen Spielen bis hin zu einem nachhaltigen Betrieb, eine aufregende Zeit steht bevor. Die DFB-Pokal-Auslosung am 15. Juni wird nicht nur die ersten spannenden Begegnungen festlegen, sondern auch die Weichen für eine erfolgreiche Saison setzen.
Weitere Informationen und Updates finden Sie auf den Websites von HSV, DFB und Fußballmuseum.
Details | |
---|---|
Ort | Fußballmuseum, Dortmund, Deutschland |
Quellen |