Höfefest in Fürth: Entdecken Sie grüne Oasen und historische Schätze!

Erleben Sie am 19. Juli 2025 beim Höfefest in Fürth Kunst, Kultur und historische Führungen in malerischen Höfen.
Erleben Sie am 19. Juli 2025 beim Höfefest in Fürth Kunst, Kultur und historische Führungen in malerischen Höfen. (Symbolbild/MW)

Höfefest in Fürth: Entdecken Sie grüne Oasen und historische Schätze!

Fürth, Deutschland - Am 19. Juli 2025 wird Fürth wieder zum Schauplatz eines ganz besonderen Festes. Das beliebte Höfefest öffnet von 14 bis 20 Uhr die Türen zu den versteckten grünen Oasen der Altstadt, die sonst in der Regel für die Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Wie nordbayern.de berichtet, werden an diesem Tag 35 Stationen mit grün-weißen Ballons markiert sein und die Besucher können die Höfe erkunden, die von Kunst, Kultur, Musik und kulinarischen Genüssen geprägt sind.

Ein besonderes Highlight des Festes ist die Feier des 175. Geburtstags des Fürther Rathauses. Für Geschichtsinteressierte bietet sich die Chance, den Rathausturm zu besteigen – eine Attraktion, die von 14 bis 20 Uhr alle 20 Minuten mit einer Führung und einem atemberaubenden Ausblick über die Stadt verbunden ist. Eine rechtzeitige Anmeldung bis zum 18. Juli um 12 Uhr ist erforderlich, um sich einen Platz zu sichern – Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit sind hierbei von Vorteil, wie tourismus-fuerth.de ergänzt.

Vielfalt der Höfefest-Stationen

Das Höfefest bietet für jeden Geschmack etwas. Besucher können sich auf folgende Top-Stationen freuen:

  • Rathaushof: Italienische Spezialitäten, musikalische Unterhaltung und die Möglichkeit, den Rathausturm zu besteigen.
  • Weltgarten in der Gustavstraße: Hier laden Hochbeete mit essbaren Pflanzen und Kostproben von „Eine-Welt-Laden“ zum Verweilen ein. Kinder können an der „Kleine Klimaforscher-Höfetour“ teilnehmen.
  • Pfisterhof: Imker-Workshops, Honigverkostungen und die Möglichkeit, Bienenstöcke zu besichtigen.
  • Bogenhof: Kulinarische Snacks im Kunstimbiss „Grün & Nachhaltig“ und Musik bis 22 Uhr.
  • Rednitzthof 10 (Karpfen Stoll): Unterhaltsame Geschichten der „Fischweibern“ und musikalische Begleitung.

Die Führungen sind nicht die einzigen Angebote! Auch die Teilnahme an einem „Sing mit Fürth!“ – einem musikalischen Spaziergang durch die Altstadt, ist möglich. Um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr können Gassenhauer gemeinsam gesungen werden. Weitere Rundgänge, wie die „Hof-Anekdoten“ und „Höfezauber“, erkunden die kuriosen und historischen Aspekte der Innenstadt und führen uns zu den malerischen Innenhöfen der Stadt, wie nn.de beschreibt.

Flohmarkt und regionalspezifische Aktionen

Parallel zum Höfefest wird auch ein Hofflohmarkt veranstaltet, der von orangefarbenen Ballons gekennzeichnet ist. Hier können Hausgemeinschaften Trödel und Antiquitäten anbieten. Für die Koordination des Festes ist Alexandra Schwab vom Quartiersbüro Innenstadt verantwortlich. Laut den Veranstaltern haben bereits knapp 20 Höfe ihr Interesse signalisiert, sich an dieser bunten Entdeckungstour zu beteiligen.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und Walter Landgraf, der das Höfefest seit der Premiere begleitet, bezeichnet es als einzigartig. Dadurch entsteht eine Plattform für Kommunikation, Kunst und den Austausch innerhalb der Gemeinde.

Schauen Sie also am 19. Juli 2025 in Fürth vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt und den besonderen Einblicken in die Fürther Höfe begeistern. Ein einzigartiges Erlebnis wartet auf alle Neugierigen!

Details
OrtFürth, Deutschland
Quellen