Schaden durch Heizöltank-Brand in Gröbenzell: 20.000 Euro Verlust!

Ein Kellerbrand in Gröbenzell verursachte 20.000 Euro Schaden. Feuerwehr rettete Wohnräume, dennoch gab es Verletzte.
Ein Kellerbrand in Gröbenzell verursachte 20.000 Euro Schaden. Feuerwehr rettete Wohnräume, dennoch gab es Verletzte. (Symbolbild/MW)

Schaden durch Heizöltank-Brand in Gröbenzell: 20.000 Euro Verlust!

Gröbenzell, Deutschland - Am Samstag, dem 22. Juni 2025, brach um etwa 14 Uhr ein Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Eschenrieder Straße in Gröbenzell aus. Laut der Süddeutschen Zeitung war die Ursache ein Funke, der beim Zersägen eines geleerten und gereinigten Heizöltanks entstand. Die Feuerwehren von Gröbenzell und Graßlfing waren rasch vor Ort und konnten das Feuer mit Druckluftschaum zügig löschen.

Die schnelle Reaktion der Feuerwehr rettete nicht nur das Gebäude, sondern sorgte auch dafür, dass die Wohnräume unversehrt blieben. Ein Arbeiter, der bei den Arbeiten am Heizöltank eingesetzt war, benötigte jedoch ambulante Behandlung. Der Keller des Mehrfamilienhauses wurde stark verrußt, und es wurden diverse Kabel angeschmort. Der gesamte Sachschaden beläuft sich laut Polizeiverlautbarung auf knapp 20.000 Euro.

Ölschutz und Brandverhütung

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich kürzlich in Unna, wo bei einem Brand ein Öl ausgelaufen ist, das während der Löscharbeiten aus zwei leck geschlagenen Heizöltanks trat. Die Straße und die Grünanlagen waren erheblich verunreinigt. In der WDR berichtet man von einem umfangreichen Reinigungsprozess, der von einer Spezialfirma durchgeführt wird und die Beseitigung des kontaminierten Bodens umfasst. Bei starken Verunreinigungen könnte die Sperrung der Straße bis zum Abend andauern.

Diese Ereignisse verdeutlichen die Bedeutung gesetzlicher Vorschriften für Heizöltanks in Deutschland, um Umwelt- und Wasserschutz zu gewährleisten. Gemäß der „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (AwSV), die seit 2017 gilt, müssen Öltanks bestimmte Anforderungen erfüllen, damit kein Öl auslaufen kann. Ein einzelner Tropfen Heizöl kann zwischen 500 und 1.000 Liter Grundwasser verseuchen. Daher müssen unterirdische Tanks doppelwandig sein und Leckwarngeräte besitzen, und Entwickler sind verpflichtet, diese Tanks regelmäßig zu prüfen, wie die Webseite Flüssiggas ausführlich erläutert.

Die Vorfälle in Gröbenzell und Unna sollten sowohl Hauseigentümer als auch Betroffene sensibilisieren, wie wichtig die Sicherheit von Heizöltanks ist. Es ist ratsam, regelmäßig Wartungen und Prüfungen durchführen zu lassen, um das Risiko von Bränden oder Ölaustritten zu minimieren. Vor allem in Zeiten steigender Umweltbewusstheit ist eine korrekte Handhabung von Heizöl nicht nur rechtlich, sondern auch moralisch gefragt.

Details
OrtGröbenzell, Deutschland
Quellen