Puchheim gewinnt erneut: Landkreis Fürstenfeldbruck radelt für das Klima!

Puchheim gewinnt erneut: Landkreis Fürstenfeldbruck radelt für das Klima!
Fürstenfeldbruck, Deutschland - Im Landkreis Fürstenfeldbruck ist der Fahrrad-Boom nicht mehr zu bremsen, und das zeigt sich eindrucksvoll beim diesjährigen STADTRADELN. Vom 04. bis 24. Mai 2025 nahmen die Bürgerinnen und Bürger bereits zum zwölften Mal an dieser internationalen Aktion des Klima-Bündnisses teil. Auf die Pedale drückten insgesamt 5.072 Personen, die sich in 225 Teams zusammenfanden, um Meilensteine für den Klimaschutz zu erreichen. Zum Abschluss wurde stolz verkündet, dass die radelnden Teilnehmer die eindrucksvolle Strecke von 813.898 Kilometern zurücklegten, wodurch sie etwa 133 Tonnen CO2 einsparten. So konnten alle gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen.
Die Stadt Puchheim konnte zum wiederholten Male den Landkreis-Wanderpokal gewinnen, und das mit einer beeindruckenden Durchschnittszahl von 9,44 Kilometern Fahrradkilometern pro Einwohner. Alling folgte ihm auf den Fersen mit 6,71 km, gefolgt von Olching mit 4,56 km pro Einwohner. Wer während der Aktionswochen mehr als 100 Kilometer geradelt ist, hat die Chance auf tolle Preise bei einer Verlosung. Diese Preise beinhalten unter anderem vier Jahresmitgliedschaften des ADFC FFB, sechs Standluftpumpen mit Manometer sowie wasserdichte Fahrradtaschen. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt in den kommenden Wochen.
Ein glanzvoller Auftakt mit vielen Höhepunkten
Einer der besonderen Höhepunkte des STADTRADELN war die feierliche Auftaktveranstaltung, die mit einer spannenden Sternfahrt nach Grafrath begann. Bei dieser Tour wurden zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Kommunen begrüßt, die gemeinsam ein Zeichen setzen wollten. Eine gemeinsame Mittagsrast im Walderlebniszentrum sorgte für geselliges Beisammensein und Austausch über die Erlebnisse auf zwei Rädern. Auch eine Schnitzeljagd, die im Rahmen der Aktion stattfand, begeisterte die Teilnehmenden und sorgte für zusätzlichen Spaß.
Besonders hervorzuheben ist die Engagement von vier STADTRADELN-Stars, die 21 Tage lang autofrei lebten und so das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität schärfen konnten. Das Gymnasium Puchheim stach dabei mit einer Gesamtfahrleistung von rund 85.000 Kilometern hervor und landete somit auf dem ersten Platz der Schulen im Landkreis, gefolgt vom Gymnasium Olching und dem Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck.
Auf zur nächsten Runde!
Die Teilnahme am STADTRADELN ist ein großer Schritt für den Klimaschutz und jeder ist eingeladen, sich daran zu beteiligen. Wer noch nicht registriert ist, findet dazu die Möglichkeit auf der Webseite www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck. Hier können Interessierte nicht nur Kilometer sammeln, sondern auch bestehende Teams beitreten oder eigene gründen. Es bleibt abzuwarten, wie der Landkreis im nächsten Jahr abschneiden wird, aber eines ist sicher: Die Vorfreude auf das nächste STADTRADELN ist bereits jetzt spürbar!
Im Landkreis Fürstenfeldbruck gehört man zu den Top 3 unter den Kommunen in Bayern und führt eindeutig unter den bayerischen Landkreisen – ein steigendes Radverkehrsnetz und engagierte Bürger machen es möglich. Noch mehr Informationen und Ansprechpartner finden Sie direkt im Landratsamt Fürstenfeldbruck, dort fragt die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ gerne unter Tel.: +49 8141 519-5795.
Details | |
---|---|
Ort | Fürstenfeldbruck, Deutschland |
Quellen |