Klimaschutz in Emmering: Umweltpreis für Edelkrebse und Bachrenaturierung!
In Fürstenfeldbruck wurde der Klima- und Umweltpreis verliehen, um Umweltinitiativen und den Schutz bedrohter Arten zu fördern.

Klimaschutz in Emmering: Umweltpreis für Edelkrebse und Bachrenaturierung!
Ein großer Tag für den Umweltschutz in Fürstenfeldbruck: Bei der vierten Verleihung des Klima- und Umweltpreises wurde ein Preisgeld von insgesamt 6000 Euro verteilt. Davon gingen 2000 Euro an die Jugend, während 4000 Euro für die Kategorie der Erwachsenen reserviert waren. Diese Auszeichnung zielt darauf ab, das Engagement im Bereich der Umwelt- und Klimaschutzprojekte zu würdigen. Besonders in Zeiten, in denen der Klimawandel immer mehr ins Bewusstsein rückt, ist dies ein wichtiges Signal, dass Umweltschutz nicht nur wichtig, sondern auch anerkannt wird. Süddeutsche.de berichtet, dass fünf Preisträger in den Mittelpunkt gestellt wurden sowie ein ehrenvoller Erwähnung ohne Preisgeld.
Unter den Preisträgern ist die Emmeringer Umweltvertretung, die den dritten Platz belegt hat und dafür mit 500 Euro ausgezeichnet wurde. Ihre bemerkenswerte Aktion zur Rettung des Lebensraums eines kleinen Baches, der in Emmering ausgebaggert wurde, stellte einen eindrucksvollen Beitrag zum örtlichen Naturschutz dar. Der Bach, der in Berichten manchmal als Lindenbach oder Olchinger Bach bezeichnet wird, beherbergt eine der größten Populationen von Edelkrebse in Bayern, die aufgrund des Eingriffs stark gefährdet waren. Bei der Aktion wurden viele dieser Krebse leider getötet, aber die Umweltvertretung hat sich nicht entmutigen lassen.
Rettung und Renaturierung
Die Emmeringer Umweltvertretung, unter dem Vorsitz von Alexandra Ostermeier und unterstützt von Dominik Lerch, Erna Kraus-Schreieck, Elisabeth Stengel, Robert Hoffmann und Roland Steinhauser, hat mittlerweile viel erreicht. Sie hat den Unterlauf des Bachs instand gesetzt und dabei verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Umgebung zu revitalisieren. So wurden große Steine eingebaut, um unterschiedliche Wasserbereiche zu schaffen, der Wasserspiegel angehoben und Kies als Laichgrund hinzugefügt. Zudem wurden Ufer mit Hanfmatten befestigt, um künftige Erdverschmutzung zu verhindern. Vier Schwarzerlen wurden am Ufer gepflanzt, um das Erdreich zu stabilisieren und Schatten zu spenden.
Vor der Aussetzung geretteter Krebse müssen diese gründlich auf Krebspest untersucht werden. Wörthsee-Fischer arbeiten mit, um einige dieser bedrohten Krebse in der Oberlaufregion des Bachs neu auszusetzen. Die gesamte Renaturierung konnte innerhalb von zwei bis drei Tagen mit fünf engagierten Personen abgeschlossen werden.
Ein krönender Abschluss
Zu guter Letzt dient das Preisgeld der Emmeringer Umweltvertretung zur Finanzierung von sogenannten Benjeshecken, die nicht nur das Landschaftsbild aufwerten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Der Umweltpreis hat somit nicht nur einen symbolischen Wert, sondern wirkt auch direkt auf die Erhaltung der heimischen Natur. Die Preisträger werden in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt – eine weitere Möglichkeit, das wichtige Thema Umweltschutz einem breiten Publikum näherzubringen.
In Anbetracht der globalen Herausforderungen, vor denen wir in Bezug auf den Klimawandel stehen, zeigt dieses Engagement in Fürstenfeldbruck, dass die Bürger einen Unterschied machen können. Vielleicht finden auch andere Gemeinden Inspiration in dieser erfolgreichen Initiative. Wer sich für Reisen interessiert, dem seien die flexible Suchmöglichkeiten für Flüge empfohlen, die über diverse Plattformen angeboten werden. Somit wird auch der Spontanität beim Erkunden neuer Ziele Tür und Tor geöffnet Skyscanner.
Der Schritt zur Nachhaltigkeit wird von vielen als wichtig erachtet, und auch im Bereich Investitionen wird zunehmend auf umweltfreundliche Unternehmer gesetzt. Wer jedoch an der Börse agiert, sollte sich der Volatilität bewusst sein, die gerade in nachbörslichen Handelszeiten herrscht. Die Daten werden von verschiedenen Plattformen wie Nasdaq bereitgestellt, wobei es wichtig ist, informierte Entscheidungen zu treffen Nasdaq.com.