Kostenlose Beratung für Gründer: Tipps und Tricks am 20. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kostenlose Beratung für Existenzgründer und Jungunternehmer am 20. November 2025 im Landratsamt Weilheim-Schongau. Anmeldung erforderlich!

Kostenlose Beratung für Existenzgründer und Jungunternehmer am 20. November 2025 im Landratsamt Weilheim-Schongau. Anmeldung erforderlich!
Kostenlose Beratung für Existenzgründer und Jungunternehmer am 20. November 2025 im Landratsamt Weilheim-Schongau. Anmeldung erforderlich!

Kostenlose Beratung für Gründer: Tipps und Tricks am 20. November!

Am Donnerstag, den 20. November 2025, wird im Landratsamt Weilheim-Schongau in der Stainhartstraße 9 eine spannende Veranstaltung für Existenzgründer und Jungunternehmer stattfindet. Diese Gelegenheit bietet nicht nur hilfreiche Informationen für Neu- und etablierte Betriebe, sondern auch die Möglichkeit, kostenlose Einzelgespräche mit erfahrenen Fachleuten zu führen. So berichtet etwa die [Weilheim-Schongau] über diese wichtige Initiative.

Den Teilnehmenden wird eine breite Palette an Themen angeboten. Dies reicht von der Entwicklung eines soliden Unternehmenskonzepts über Gründungsformalitäten bis hin zu Businessplänen, Finanzierungsstrategien sowie Marketingstrategien. Besonders hilfreich sind die Schwachstellenanalysen für bestehende Unternehmen und die Entwicklung von Maßnahmenplänen – alles essentielle Punkte für eine erfolgreiche Selbstständigkeit, wie die [n-ag] unterstreicht.

Wichtige Details zur Anmeldung

Wer an dieser wertvollen Veranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig um einen Termin bemühen, denn die Plätze sind limitiert. Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen. Die Ansprechpartner für die Terminvereinbarung sind unter der Telefonnummer 0881/681-1851 oder per E-Mail an kreisentwicklung@lra-wm.bayern.de erreichbar. Beachtet, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist!

Die Aktivsenioren bringen ihre langjährige Erfahrung aus der Wirtschaft in diese Beratung ein, was den Gründer:innen und Unternehmer:innen zugutekommt. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Selbstständige und die Betriebsentwicklung zu unterstützen und damit ein gesundes Geschäftsklima in der Region zu fördern. Besonders hervorzuheben ist, dass die Erstellung eines Businessplans zwischen zwei und sechs Wochen in Anspruch nehmen kann. Hier gilt es also nicht, die Fristen für Gründungszuschüsse zu verpassen!

Die Initiative ermöglicht es neuen Unternehmer:innen, direkt von Profis zu lernen, die wissen, worauf es auf dem Markt ankommt. Das gilt besonders in einer Zeit, in der moderne Tools wie Microsoft Office für die Selbstständigkeit von wesentlicher Bedeutung sind und deren Anwendung entscheidend dafür sein kann, wie schnell und erfolgreich man auf dem Markt Fuß fasst.

Für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen oder sich bereits auf dem Weg befinden, stellt diese Veranstaltung eine wertvolle Ressource dar. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und sichern Sie sich Ihren Platz bei den kostenlosen Beratungsgesprächen!