Alpen Filmfestival 2025: Mutige Geschichten aus der Bergwelt!

Alpen Filmfestival 2025: Mutige Geschichten aus der Bergwelt!
Fürstenfeldbruck, Deutschland - In der malerischen Kulisse der bayerischen Alpen findet heute das mit Spannung erwartete Alpen Filmfestival 2025 statt. Die Veranstaltung verspricht ein faszinierendes Programm für alle Naturliebhaber und Alpinisten, das unter der Regie von Tom Dauer kuratiert wurde. Die Gesamtspielzeit beläuft sich auf etwa 105 bis 110 Minuten und zeichnet sich durch eine bunte Mischung aus inspirierenden Geschichten über die Bergwelt aus. Die Filme werden in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln sowie in alpenländischen Dialekten präsentiert, was das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis für ein breites Publikum macht. Radio Oberland berichtet, dass das Ziel des Programms darin besteht, „mutmachendes und freudiges“ aus der Bergwelt zu zeigen.
Zu den Höhepunkten zählen beeindruckende Dokumentationen, die sowohl die Herausforderungen als auch die Schätze der Natur beleuchten. Unter den fünf Filmen sind unter anderem die Werke „45 DAYS“ von Caja Schöpf und Andreas Hartmann sowie „MERU – THE ASCENT OF THE GOLDFISH“ von Daniel Hug und Julien Nadiras. Während ersterer das Leben ohne Sonne in Norwegen thematisiert und die Menschen schildert, die diese Faszination teilen, fokussiert letzterer auf die aufregende Erstbegehung im Himalaja, wo sich drei Bergsteiger ihrer größten Herausforderung stellen.
Besondere Einblicke in die Alpinwelt
Die weiteren Filme des Festivals bieten ebenfalls spannende Einblicke: Im Film „AM STEILHANG“ von Meike Hollnaicher und Thomas Schäfer erleben die Zuschauer, wie Valentin Innerhofer und Judith Stötter ihren Hof in Südtirol nachhaltig bewirtschaften und Sterneköche mit biologischem Gemüse beliefern. „A JOURNEY 2 MONT BLANC“ von Philipp und Christoph Kaar zeigt, wie zwei Frauen von Südtirol zum Mont Blanc radeln und dabei die Herausforderungen der digitalen Öffentlichkeit als Influencerinnen meistern müssen. Schließlich geht es in „HUNGRY GRAVITY“ von Bernhard Braun um einen bayerischen Action-Camper, der die moderne Skifilmindustrie kritisch beleuchtet und das Spannungsfeld zwischen Skifahrern und den Geschichten in den Filmen thematisiert.
Diese Filme werden live von Alpinisten und Filmemachern moderiert, darunter die Ausnahme-Alpinisten Roger Schäli und Simon Gietl, die mit dem bekannten Gourmets Mathieu Maynadier, auch bekannt als „Meme“, für Essen und gute Stimmung sorgen. Der Austausch von Erfahrungen über die Liebe zum Alpinismus und die herzerwärmenden Geschichten, die sich jenseits von politischen Grenzen entfalten, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Alpinismus wird hier als Lebenseinstellung betrachtet, die vielfältige Perspektiven und Wertschätzung für die kulturellen Unterschiede fördert.
Ein Fest für Bergliebhaber
Das Alpen Filmfestival 2025 bildet nicht nur eine Plattform für Filme und Dokumentationen, sondern auch einen Raum für Begegnungen und Gespräche, in dem die Liebe zur Natur und den Bergen im Fokus steht. Man darf gespannt sein, welche Themen und Inspirationen die Besucher mit nach Hause nehmen werden. Für weitere Informationen kann man die offizielle Webseite des Festivals unter alpenfilmfestival.de besuchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Festival ein hervorragendes Beispiel dafür ist, wie der Alpinismus Menschen verbindet und ein Gefühl von Gemeinschaft schafft – eine Botschaft, die durch jede der gezeigten Geschichten klar vermittelt wird. So freuen sich die Veranstalter auf zahlreiche Besucher, die die Schönheit und die Herausforderungen der Bergwelt mit Begeisterung teilen.
Details | |
---|---|
Ort | Fürstenfeldbruck, Deutschland |
Quellen |