Neuer Präsident im Rotary Club Oberpfälzer Wald: Josef Wutz führt!

Josef Wutz wird neuer Präsident des Rotary Clubs Oberpfälzer Wald/Oberviechtach, folgt auf Manfred Sax nach Übergabemeeting.
Josef Wutz wird neuer Präsident des Rotary Clubs Oberpfälzer Wald/Oberviechtach, folgt auf Manfred Sax nach Übergabemeeting. (Symbolbild/MW)

Neuer Präsident im Rotary Club Oberpfälzer Wald: Josef Wutz führt!

Schwandorf, Deutschland - Im Herzen des Oberpfälzer Waldes gab es einen Generationenwechsel beim Rotary Club Oberpfälzer Wald/Oberviechtach. Am 24. Juni fand das feierliche Übergabemeeting im Gasthof Sporrer statt, wo Manfred Sax das Zepter an seinen Nachfolger Josef Wutz übergab. Wutz wird für ein Jahr die Geschicke des Clubs leiten, während Sax auf ein abwechslungsreiches Jahr mit zahlreichen Vorträgen, Exkursionen und geselligen Veranstaltungen zurückblickt.

Die Bilanz von Manfred Sax kann sich sehen lassen: Der Club unterstützte diverse Projekte, die von Integrationsinitiativen bis zu internationalen Hilfsprojekten reichen. Auch regionale Vereine erfuhren Förderung durch die Aktivitäten der Rotarier. Externe Referenten berichteten über Themen von Kirchenmusik über Medizinmythen bis hin zu Menschenrechten, was die Bandbreite des Engagements unterstreicht.

Engagement für die Gemeinschaft

Der Rotary Club legt großen Wert auf ein aktives Und vielfältiges Clubleben. Zu den Hands-on-Projekten zählten der Christkindlmarkt sowie Spendenaktionen für ein Hospiz in Schwandorf. Veranstaltungen wie das Ganserlessen im Austausch mit dem Rotary Club Weiden oder Ausflüge nach Südböhmen und Waldsassen fördern nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch die internationale Freundschaft, die das Herzstück des rotarischen Ideals bildet.

Josef Wutz trat mit klaren Vorstellungen in sein neues Amt ein. In seiner Antrittsrede hob er die Bedeutung von Werten, Haltung und gemeinsamem Handeln in unruhigen Zeiten hervor. Er erinnerte an die rotarische Vier-Fragen-Probe, die als ethischer Kompass dient, um Entscheidungen im Sinne der Gemeinschaft zu treffen. Zwei zentrale Ziele von Wutz für seine Amtszeit sind ein lebendiges, offenes und freudvolles Clubleben sowie ein konsequentes soziales Engagement.

Ein internationales Netzwerk mit guten Werten

Rotary ist weit mehr als nur ein lokaler Club; es ist ein internationales Netzwerk mit über 1,2 Millionen Mitgliedern, das in mehr als 46.000 Clubs weltweit aktiv ist. Seine Mitglieder setzen sich für nachhaltige Veränderungen in Nachbarschaften, Ländern und in ihrem eigenen Leben ein. Wie rotary.org verdeutlicht, werden Projekte in sechs Schwerpunktbereichen organisiert: von der Friedensarbeit über Bildungsförderung bis hin zu Umwelt- und Krankheitsbekämpfung. Das Engagement für humanitäre Hilfe und die Pflege internationaler Freundschaften steht dabei im Mittelpunkt.

Die Geschichte von Rotary geht bis ins Jahr 1905 zurück, als der erste Club in Chicago gegründet wurde. Seitdem hat sich die Organisation ständig weiterentwickelt, wie rotary.de beschreibt. Von der Gründung des ersten Clubs in Österreich im Jahr 1925 bis zur aktuellen Mitgliedschaft, die mehr als 7.800 Rotarier in 150 Clubs in Österreich umfasst, ist Rotary zu einer bedeutenden Kraft für Transformation geworden.

Mit dem Blick auf die kommende Amtszeit ist der Rotary Club optimistisch und bereit, zahlreiche Projekte und Begegnungen zu gestalten. Die Mitglieder sind überzeugt, dass sie durch ihr gemeinsames Handeln weiterhin einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und die Welt haben können.

Details
OrtSchwandorf, Deutschland
Quellen