Jubiläums-Konzert des Musikvereins Obergriesbach: Blasmusik vom Feinsten!

Jubiläums-Konzert des Musikvereins Obergriesbach: Blasmusik vom Feinsten!
Aichach-Friedberg, Deutschland - Die Vorfreude in Obergriesbach ist enorm: Der Musikverein Obergriesbach (MVO) feiert ein besonderes Jubiläumsjahr und hat für den 12. Juli um 19 Uhr ein großes Konzert im Gemeinschaftshaus ins Leben gerufen. In Kooperation mit dem Musikverein Altomünster wird angestrebt, die Blasmusik sowohl unterhaltsam als auch anspruchsvoll zu präsentieren.
Besonders spannend klingt das Programm, welches von Dirigent Sepp Rast zusammengestellt wurde. Die Gäste erwartet ein vielseitiges Repertoire, das bayerische und böhmische Klänge sowie beeindruckende Bravourstücke umfasst. Zudem wird der Damenchor Cantabella unter der Leitung von Sandra Tucker-Halbfell mit von der Partie sein.
Musikalische Geschichte und Engagement
Die Wurzeln des MVO reichen tief zurück: Der Verein wurde ursprünglich von Alto Pettinger, einem Obergriesbacher Schullehrer, ins Leben gerufen und konnte auf bahnbrechende Unterstützung von Persönlichkeiten wie Hans Rast und Konrad Schels zählen. Die ersten Proben fanden sonntags im alten Sportheim statt, während der Unterricht für die jungen Musiker samstags durchgeführt wurde. Bereits im Gründungsjahr konnte das erste große Konzert zu Weihnachten gefeiert werden.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Musikverein zu einem wahren musikalischen Botschafter der Gemeinde. Ab den 1980er Jahren unter der Leitung von Ottmar Sauer und Sepp Rast erlebte der MVO einen Aufschwung und erreichte mit bis zu 90 Musikern bei verschiedenen Veranstaltungen beeindruckende Größe. Die Blasmusik hat in dieser Zeit an Ansehen gewonnen, was auch den neuen Komponisten zu verdanken ist, die dem Genre frischen Wind verleihen.
Die zahlreichen Auftritte außerhalb der Gemeinde, wie beispielsweise in Aichach und Ecknach, zeugen von der Beliebtheit des MVO. Konzertreisen nach Italien und legendäre Rosenmontagsbälle sind ebenso Teil der Vereinsgeschichte, die mit vielen Geschichten und Anekdoten gespickt ist. Eine besonders humorvolle Geschichte erzählt von einem Tubaspieler und Schlagzeuger, die einmal von der Bühne stürzten.
Einladung zum Jubiläumsfest
Die Türen des Gemeinschaftshauses öffnen sich bereits eine Stunde vor Konzertbeginn: Ab 18 Uhr ist Einlass. Interessierte sollten sich allerdings nicht auf Sitzplätze versteifen, denn eine Reservierung ist nicht möglich. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch besteht die Möglichkeit, durch Spenden das Vereinsleben zu unterstützen. Für das leibliche Wohl der Gäste wird während des Abends ebenfalls gesorgt.
Ein Blick über die Grenzen des Erfolges des MVO hinaus: Auch der Musikverein Hoßkirch e.V. feierte im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen. Gegründet 1921 hat sich der Verein nicht nur der Blasmusik, sondern auch der Gemeinschaft verschrieben und umrahmt zahlreiche Veranstaltungen. Wie viele andere Musikvereine ist auch der MVO ein Ort, wo Gemeinschaft und Musizieren Hand in Hand gehen.
Eine bewegende Geschichte der Blasmusik findet sich auch in der Chronik des Bundes Deutscher Blasmusikverbände, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Seit der Gründung im Jahr 1950 hat sich viel entwickelt, um die Blasmusik in Deutschland zu fördern und zusammenzuführen.
Mit all diesen Veranstaltungen und der lebendigen Geschichte können die Gäste des MVO-Konzerts sicher sein: Hier in Obergriesbach ist etwas Besonderes im Gange. Und das Fest zu feiern, ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Zeichen des Zusammenhalts in der Gemeinde.
Details | |
---|---|
Ort | Aichach-Friedberg, Deutschland |
Quellen |