Drei Airbus A400M donnern über den Bayerwald: Bundeswehr-Tag naht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 26.06.2025 fliegen drei Airbus A400M über Freyung-Grafenau, im Rahmen des Tages der Bundeswehr in der Kaserne.

Am 26.06.2025 fliegen drei Airbus A400M über Freyung-Grafenau, im Rahmen des Tages der Bundeswehr in der Kaserne.
Am 26.06.2025 fliegen drei Airbus A400M über Freyung-Grafenau, im Rahmen des Tages der Bundeswehr in der Kaserne.

Drei Airbus A400M donnern über den Bayerwald: Bundeswehr-Tag naht!

In der malerischen Kulisse des Bayerwaldes war am Donnerstagmittag ein faszinierendes Schauspiel zu beobachten. Drei Airbus A400M, die zum Lufttransportgeschwader 62 gehören, donnerten bei einem Tiefflug über die Landkreise Freyung-Grafenau und Passau. Dieses beeindruckende Manöver ist Teil der Vorbereitungen für den bevorstehenden Tag der Bundeswehr, der am Samstag in der Kaserne am Goldenen Steig in Freyung stattfinden wird. Am Vormittag wird ein weiterer A400M-Überflug ein Highlight des Tages sein, wie die PNP berichtet.

Die A400M hat sich in der Bundeswehr seit ihrer Einführung vor zehn Jahren einen Namen gemacht. Dieses vielseitige Transportflugzeug kann unglaubliche 37 Tonnen Ladung bewältigen – das entspricht dem Gewicht von 16 Breitmaulnashörnern. Damit ist es in der Lage, wichtige militärische Ausrüstung zu transportieren, darunter einen NH90-Transporthubschrauber oder vier Geländefahrzeuge Wolf. Aber auch für humanitäre Einsätze ist die A400M prädestiniert, sei es für die Lieferung schwerer Baumaschinen oder als fliegendes Lazarett, in dem bis zu sechs Patienten behandelt werden können. Die Webseite von Airbus informiert darüber, dass die Maschine auch zur Luftbetankung eingesetzt wird und 63.500 Liter Treibstoff transportieren kann.

Ein bedeutender Tag für die Bundeswehr

Der Tag der Bundeswehr bietet nicht nur einen Einblick in die beeindruckenden Fähigkeiten der A400M, sondern auch die Möglichkeit, mehr über die Entwicklungen rund um diese moderner Maschinen zu erfahren. Airbus hat in den letzten Jahren eng mit der Luftwaffe zusammengearbeitet und betreibt bereits ein Instandhaltungszentrum in Manching. Ein neues Wartungszentrum wird zudem neben dem Fliegerhorst Wunstorf gebaut und soll Mitte 2027 seine Pforten öffnen. Besondere Beachtung findet auch die künftige Verwendung der A400M, die unter anderem als „Mutterschiff“ für Drohnen im geplanten europäischen Future Combat Air System getestet wird.

Wenn wir auf die Rolle der A400M in Krisensituationen blicken, sehen wir, dass sie bereits bei Evakuierungsmissionen aus Kabul und dem Sudan aktiv war. Der Einsatz bei Naturkatastrophen wie kürzlich in der Türkei und Libyen zeigt, dass diese Maschinen nicht nur in militärischen, sondern auch in humanitären Situationen von unvergleichlicher Bedeutung sind.

Drohnen und neue Technologien

Die Zukunft der A400M sieht vielversprechend aus. Neben der Wartung wird auch an einem Feuerlösch-Kit gearbeitet, das die Maschine in ein Löschflugzeug verwandeln könnte. Dies schließt die A400M in neue, innovative Aufgaben ein und macht sie zu einem wertvollen Asset in der Luftwaffe. Wie Airbus betont, wird dieser technische Fortschritt durch umfassende Unterstützung und Erweiterung der Kommunikationsfähigkeiten unterstützt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Tag der Bundeswehr in Freyung nicht nur ein festlicher Anlass ist, sondern auch die Gelegenheit, die beeindruckenden Fähigkeiten der Luftwaffe und insbesondere der A400M zu würdigen. Ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!