Vielfalt in Freising: Veranstaltungen zur Neurodiversität und Inklusion

Erleben Sie die Veranstaltungsreihe „Zehntelsekunde“ in Freising bis 18. Juli mit Workshops, Vorträgen und einem Filmabend.
Erleben Sie die Veranstaltungsreihe „Zehntelsekunde“ in Freising bis 18. Juli mit Workshops, Vorträgen und einem Filmabend. (Symbolbild/MW)

Vielfalt in Freising: Veranstaltungen zur Neurodiversität und Inklusion

Freising, Deutschland - In Freising stehen die kommenden Tage ganz im Zeichen der Veranstaltungsreihe „Zehntelsekunde“, die bis zum 18. Juli ein breites Programm bietet. Dabei wird es vielfältige Angebote geben, die sich insbesondere mit der Vielfalt und den Lebensrealitäten neurodivergenter Menschen befassen. So umfasst das Programm unter anderem eine Blumenwerkstatt für Kinder, einen Geschichtenzauber in Gebärden- und Lautsprache sowie ein inklusives Improvisationskonzert mit dem Titel „Sweet Lottery“.

Zu den besonderen Höhepunkten gehört ein Vortrag über die Herausforderungen und Chancen neurodivergenter Menschen. Der Journalist und Autist Manuel Stark bringt uns in dem Zusammenhang interessante Einblicke. Neurodiversität beschreibt die unterschiedlichen Funktionsweisen des Gehirns, die Menschen mit Autismus, ADHS, Legasthenie und Dyskalkulie betreffen. Lustige Anekdoten und beeindruckende Fähigkeiten dieser Gruppen werden diskutiert, wobei festgehalten wird, dass neurodivergente Menschen oft unkonventionelle Lösungen finden und besondere Perspektiven bieten. Dies wird beispielsweise durch Initiativen in großen Unternehmen wie SAP verdeutlicht, die bewusst auf neurodiverse Teams setzen, um Innovation zu fördern. Eine neue Sichtweise klingt an: Es sind nicht die neurodivergenten Menschen, die sich anpassen sollten, sondern es müssen Strukturen geschaffen werden, die ihre Fähigkeiten einbeziehen.

Programmhighlights und Abschlussveranstaltung

Am 10. Juli fand bereits ein Vortrag von Dr. Manuela Fritz im kleinen ASAM-Saal statt, der sich intensiv mit den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auseinandersetzte. Zum kostenlosen Event war keine Anmeldung erforderlich, und ein Infostand der AOK Freising lud die Gäste ein, mehr über ihre Gesundheitsangebote zu erfahren. Ein weiterer wichtiger Termin ist der Aktionstag „Vielfalt verbindet“, organisiert von der Diakonie Freising, der zahlreiche Mitmachangebote bereithält.

Die Veranstaltungsreihe gipfelt in einer Open-Air-Filmvorführung des Films „Ein kleines Stück vom Kuchen“ im Lichtspielhof, die die Zuschauer unter freiem Himmel begeistert. Diese Mischung aus Information, Unterhaltung und interaktivem Austausch soll nicht nur Aufklärungsarbeit leisten, sondern auch das Bewusstsein für die Lebenswelten neurodivergenter Menschen schärfen.

Politische Woche und lokale Themen

Am 17. Juli steht zudem eine politische Woche bevor, in der im Großen Sitzungssaal des Rathauses verschiedene Themen auf der Tagesordnung stehen. Diese reichen von der Überprüfung des Verkehrskonzepts in der Innenstadt bis hin zu Beschlüssen über die Jahresrechnungen von städtischen Gesellschaften. Hier wird deutlich, dass die Themen der neurodivergenten Integration auch in die politische Diskussion einfließen sollten. Durch eine offene und wertschätzende Atmosphäre in Unternehmen können alle Beteiligten profitieren.

In Anbetracht dieser spannenden und lehrreichen Veranstaltungen, darf man sich auf inspirierende Beiträge und lebendige Diskussionen freuen. Das Wochenende steht vor der Tür und wir wünschen allen eine angenehme Zeit und viel Freude bei den Veranstaltungen in Freising!

Details
OrtFreising, Deutschland
Quellen