Badesaison startet: UV-Schutz-Tafeln warnen vor Hautkrebs-Gefahr!

Badesaison startet: UV-Schutz-Tafeln warnen vor Hautkrebs-Gefahr!
Main-Spessart, Deutschland - Am 11. Juni 2025 startet die Badesaison im Landkreis Main-Spessart und bringt nicht nur Erfrischung, sondern auch eine wichtige Neuerung mit sich. In mehreren Freibädern werden neue UV-Index-Tafeln aufgestellt, die wissenswerte Informationen über UV-Strahlung und deren Gefahren vermitteln. main-spessart.de berichtet, dass dieses Projekt Teil der Initiative „Sonne mit Verstand“ ist, die in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Main-Spessart, Gesundheitsregionplus Main-Spessart, ADP und der Deutschen Krebshilfe ins Leben gerufen wurde.
Die UV-Strahlen gelten als größter Risikofaktor für Hautkrebs. Die neue UV-Index-Skala reicht von 1 (niedrig) bis 11+ (extrem) und gibt klare Verhaltensempfehlungen an die Badegäste. Bei einem Index von 1–2 ist kein Schutz notwendig, während bei Werten zwischen 3 und 5 Schutzmaßnahmen wie Schatten, T-Shirts und Sonnencreme empfehlenswert sind. Ab einem Index von 8 wird absoluter Schutz erforderlich: „Drinnen bleiben“ ist die Devise, um die Haut zu schützen.
Wichtige Informationen für Sonnenanbeter
Besonders an warmen Sommertagen, zwischen 11 und 16 Uhr, ist die UV-Intensität am höchsten. gemeinsam-gegen-hautkrebs.de rät dazu, Outdoor-Aktivitäten auf den Vormittag oder späten Nachmittag zu verlegen und in der Mittagszeit auf Indoor-Aktivitäten wie Museumsbesuche umzusteigen. Denn UV-Strahlung kann nicht nur direkt von der Sonne, sondern auch indirekt durch Reflexionen von Wasser und glatten Oberflächen eintreten.
Für den perfekten Sonnenschutz sollten Badegäste auf einige grundlegende Regeln achten: Ein Sonnenhut mit weitem Schirm schützt Gesicht und Nacken; langärmlige Kleidung und geschlossene Schuhe sind ebenso ratsam. Dichtgewebte, lockere Kleidung sowie Atmungsaktives aus schnellen Materialien bieten zusätzlichen Schutz. Wer in die Sonne geht, sollte auch auf eine geeignete Sonnenbrille mit 100% UV-Schutz setzen.
Tipps für den richtigen Einsatz von Sonnencreme
Bevor es ans Schwimmen geht, steht das Eincremen an. Sonnenschutzmittel wirken zwar schützend, bieten jedoch keinen vollständigen Schutz. gesund.bund.de erklärt, dass die Creme 20 bis 30 Minuten vor der Sonnenexposition aufgetragen werden sollte, um optimal zu wirken. Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie viel länger man sich in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Bei heller Haut empfiehlt sich ein LSF von mindestens 30.
Damit die Schutzwirkung anhält, sollten Badegäste alle zwei Stunden nachcremen, besonders nach dem Schwimmen. Ein großzügiger Auftrag der Creme ist wichtig, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Etwa 40 ml Sonnencreme, das entspricht vier gehäuften Esslöffeln, sind notwendig, um die häufigsten Bereiche wie Ohren, Lippen und Augenlider nicht zu vergessen.
Durch die Einführung der UV-Index-Tafeln wird versucht, das Gesundheitsbewusstsein direkt zu den Badegästen zu bringen. Dies ist besonders wichtig, da wiederholte Sonnenbrände in der Kindheit das Risiko für Hautkrebs im Erwachsenenalter erhöhen. Zur Aufklärung werden auch Projekteinheiten für Kinder in den Grundschulen des Landkreises durchgeführt.
Im Freibad sind ein bewusster Umgang mit UV-Strahlung und Gesundheitsthemen wichtiger denn je. Mit den neuen Tafeln hoffen die Verantwortlichen, dass jeder Sonnenanbeter die richtige Mischung aus Genuss und Schutz findet. Wer also einen Tag im Freibad plant, sollte diese Tipps stets im Hinterkopf behalten und gesund in die Badesaison starten!
Details | |
---|---|
Ort | Main-Spessart, Deutschland |
Quellen |