Coburgs Stadtradeln 2025: Rekord von über 208.000 Kilometern geradelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rekordergebnis beim Stadtradeln 2025 in Coburg: 912 Teilnehmer erradelten über 208.000 Kilometer. Sigrid Brunner als Beste.

Rekordergebnis beim Stadtradeln 2025 in Coburg: 912 Teilnehmer erradelten über 208.000 Kilometer. Sigrid Brunner als Beste.
Rekordergebnis beim Stadtradeln 2025 in Coburg: 912 Teilnehmer erradelten über 208.000 Kilometer. Sigrid Brunner als Beste.

Coburgs Stadtradeln 2025: Rekord von über 208.000 Kilometern geradelt!

Der Blick auf die Stadt und den Landkreis Coburg zeigt: Radfahren steht hoch im Kurs! Das diesjährige Stadtradeln hat mit beeindruckenden 208.223 zurückgelegten Kilometern ein Rekordergebnis erzielt. 912 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben somit das Vorjahresergebnis von 198.057 Kilometern übertroffen und sind damit ein tolles Beispiel für nachhaltige Mobilität.

Landrat Sebastian Straubel lobte bei der Siegerehrung den außergewöhnlichen Erfolg und hob die Bedeutung der Radverkehrsweiterentwicklung hervor. „Wir müssen die Infrastruktur weiter verbessern, um den Radverkehr zu fördern“, betonte er. Die Ergebnisse lassen sich sehen: Sigrid Brunner aus Lautertal krönte sich zur besten Einzelradlerin mit stolzen 2280 Kilometern. Thamilo Weiß aus Coburg-Cortendorf folgt mit 2025 Kilometern, während Klaus Fenzel und Thomas Seeger die Plätze zwei und drei im Landkreis erkämpften.

Ergebnisse der besten Radler

Rang Einzelradler Landkreis Kilometer
1. Sigrid Brunner 2280 km
2. Klaus Fenzel 2002 km
3. Thomas Seeger 1492 km

Im städtischen Ranking führt Thamilo Weiß mit 2025 Kilometer, gefolgt von Raphael Pohl und Jan Carlsen. Auch die besten Kommunen haben kräftig in die Pedale getreten! Lautertal lässt mit 121 Aktiven und 23.121 Kilometer die anderen hinter sich. Grub am Forst und Dörfles-Esbach folgen in der Kommune-Wertung.

Schulen und Unternehmen auch ganz vorne

Rang Schule Kilometer
1. Gymnasium Albertinum 12.169 km
2. Hochschule Coburg 8997 km
3. Gymnasium Casimirianum 9348 km

Ein Blick auf die Unternehmenswertung zeigt: Die Valeo Bad Rodach führt mit 12.206 Gesamtkilometern in der Landkreiswertung, während die ROS Präzisionsradler in der Stadt auf 6217 Kilometer kommen. Auch die sportlichen Vereine sind erfreuliche Akteure: Der DAV Neustadt und das Team Cora Coburger Radsport zeigen eindrucksvolle Leistungen.

Dass die Action beim Stadtradeln nicht nur den Spaß am Radfahren fördern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, bestätigt eine Studie: Deutschland hat das Potenzial, den Radverkehrsanteil bis 2035 erheblich zu steigern und damit die Verkehrsemissionen um bis zu 34 Prozent zu reduzieren. Bei einer flächendeckenden und attraktiven Radinfrastruktur könnten jährlich 19 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.

Um diese positiven Entwicklungen zu unterstützen, führt Dominik Sauerteig die laufende Aktion „Stadt Land zu Fuß“ an, an der auch Coburg aktiv teilnimmt. Damit wird nicht nur das Radfahren gefördert, sondern auch der Fußverkehr gestärkt und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität geschärft.

Ein Kompliment an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Gemeinsam haben sie Fahrradfahren zu einem echten Höhepunkt im Alltag gemacht! Mit dem klaren Ziel vor Augen, auch in Zukunft noch mehr Kilometer auf das Konto zu bringen, steht dem nächsten Stadtradeln nichts im Weg.