Freisinger Volksfest feiert Tradition: Erfolgreiches Behördenschießen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Freisinger Volksfest feiert sein 90-jähriges Jubiläum mit Traditionen, Wettbewerben und festlicher Stimmung vom 6. bis 15. September 2023.

Das Freisinger Volksfest feiert sein 90-jähriges Jubiläum mit Traditionen, Wettbewerben und festlicher Stimmung vom 6. bis 15. September 2023.
Das Freisinger Volksfest feiert sein 90-jähriges Jubiläum mit Traditionen, Wettbewerben und festlicher Stimmung vom 6. bis 15. September 2023.

Freisinger Volksfest feiert Tradition: Erfolgreiches Behördenschießen!

Das Freisinger Volksfest, das heuer vom 6. bis 15. September 2023 in der Luitpoldanlage gefeiert wird, steht im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Es ist die 90. Auflage dieses beliebten Festes. Die Stadt hat sich für die Feierlichkeiten viele tolle Programmpunkte einfallen lassen. Ein Höhepunkt war das traditionelle Behördenschießen, das am 11. September 2023 stattfand und zahlreiche Vertreter aus Politik, Stadtverwaltung, Hilfskräfte sowie Schausteller anlockte. Der Erlös von rund 2.000 Euro, aufgerundet von den Teilnehmern, geht an die Wohltätigkeitsstiftung der Stadt Freising und kommt damit bedürftigen Mitbürgern zugute. Diese Informationen liefert die Stadt Freising in ihrem aktuellen Bericht über die Festivitäten.

Beim Schießwettbewerb, der eine lange Tradition auf dem Volksfest hat, setzte sich Schausteller Kevin Neigert, bekannt durch seinen „Haiwaii Swing“, durch und sicherte sich den begehrten Wanderpokal. Den zweiten Platz belegte sein Kollege Lennox Zettl, Betreiber des „Riesenrad“, während der Leiter des Ordnungsamtes, Stefan Klopfer, auf dem dritten Platz landete. Diese freundschaftliche Konkurrenz zeigt nicht nur den Sportsgeist, sondern auch die enge Verbindung der Teilnehmer zur Stadt und ihren Bewohnern. Freising.de berichtet, dass der Wettkampf nicht nur als Möglichkeit zur Unterhaltung, sondern auch als Plattform für den guten Zweck gilt.

Volksfest-Highlights

Das Volksfest wird festlich eröffnet mit einem Standkonzert, das am ersten Sonntag mit fünf Kapellen, darunter eine aus der Partnerstadt Innichen, gefeiert wird. Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher übernimmt die Moderation. Der Festzug zum Volksfestplatz, der Freisinger Vereine umfasst, bringt das Flair von Gemeinschaft und Tradition zum Schwingen. Es wird ein wahrhaft festlicher Anblick sein!

Ein weiterer Höhepunkt wird am Donnerstag, dem 12. September, erwartet. Dann steigt ein Jubiläumsschießen zwischen Stadtverwaltung und Schaustellern, erneut um einen Wanderpokal. Hierbei wird das Startgeld an das Freisinger Palliativteam gespendet, was zeigt, dass die Veranstaltung nicht nur der Unterhaltung dient, sondern auch soziale Verantwortung übernimmt.

Leckerbissen und Unterhaltung

Ein besonderes Schmankerl gibt es am 11. September ab 21 Uhr mit einem großen Feuerwerk, das die nächtliche Himmel über Freising erleuchten wird. Passend dazu werden einige Volksfestschmankerl für nur 90 Cent angeboten – ein echter Genuss! Die Preise für Bier liegen bei 8,40 Euro pro Maß und 8,90 Euro für ein halbes Hendl. Sorgfältig ausgewählt, stammt das Bier in der ersten Festival-Hälfte von der Staatsbrauerei Weihenstephan, während das Hofbrauhaus in der zweiten Hälfte zum Zug kommt.

Festwirt Ludwig Tauscher hat sich mit seiner Erfahrung hervorragend auf das Event vorbereitet. Am Kindernachmittag wird die bekannte Band „Donikkl“ für Stimmung sorgen, während das Festzelt aufgrund von Platzgründen unverändert bleibt. Zudem bleibt das Sicherheitskonzept stabil: Es gibt ein Fahrverbot für Schausteller und Wirte in der Luitpoldanlage und ein verstärktes Personal der Sicherheitsfirma sorgt für ein sicheres Fest.

Eine neue Internetseite (www.ochsenwirt.de) ermöglicht Reservierungen, und die Weinhalle wird, wie seit 20 Jahren Tradition, ebenfalls zum Feiern einladen. Gerade für diejenigen, die eine besondere Verbindung zu Freising haben, ist das Volksfest nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Freising feiert sein Volksfest nicht nur als Tradition, sondern vor allem als gemeinschaftliches Ereignis, das alle Generationen anspricht. Lassen Sie sich die festlichen Tage nicht entgehen und genießen Sie die Vorfreude auf herrliche Zeiten im Herzen Freisings!