Ergreifende Orgelmatinée: Bernreuther ersetzt erkrankten Monteiro!
Erleben Sie am 13. September im Eichstätter Dom eine Orgelmatinée mit Martin Bernreuther. Eintritt frei, meditative Klänge erwarten Sie!

Ergreifende Orgelmatinée: Bernreuther ersetzt erkrankten Monteiro!
Am kommenden Samstag, den 13. September, erwartet die Besucher des Hohen Doms zu Eichstätt eine musikalische Überraschung. Die geplante Orgelmatinée, die ursprünglich vom Gastorganisten Pedro Monteiro gespielt werden sollte, wird nun von Domorganist Martin Bernreuther geleitet. Monteiro ist leider erkrankt, doch dafür dürfen sich die Gäste auf ein beeindruckendes Programm freuen. Die Matinée findet von 11.30 bis 12 Uhr statt und verspricht eine meditative Atmosphäre, die zum Innehalten einlädt. Der Eintritt ist frei, doch Spenden zur Unterstützung der Konzertreihe sind herzlich willkommen. Der Zugang erfolgt über den Eingang Willibaldschor sowie einen barrierefreien Domaufzug bis 11.25 Uhr, um allen Interessierten den Besuch zu ermöglichen, wie bistum-eichstaett.de berichtet.
Das Programm der Orgelmatinée beinhaltet ausgewählte Werke, darunter das eindrucksvolle „Batalha Nr. 6“ von Antonio Correa Braga und Andrés de Solas „Tiento“. Besonders fällt der Fokus auf die Kompositionen von Enrico Bossi, der in diesem Jahr seinen 100. Todestag begeht.
Vielfältige Konzertreihe im Herbst
Das musikalische Angebot in Eichstätt endet jedoch nicht mit der Matinée im Dom. Im Rahmen der Konzertreihe „Orgelsommer“ finden in der Schutzengelkirche weitere Konzerte statt, die am 15. Juli begonnen haben und bis zum 5. August liefen. Nach einer kurzen Pause wird der „Orgelherbst“ vom 16. September bis 7. Oktober fortgesetzt. Auch hier gibt es samstags von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr Konzerte, und wieder wird Martin Bernreuther als künstlerischer Leiter fungieren.
Die Reihe hat bereits namhafte Künstler angelockt, wie Melanie Jäger-Waldau aus Überlingen, Hans-Michael Routschka aus Feuchtwangen und Pavel Šmolík aus Příbram, Tschechien. Für den Herbst stehen unter anderem Aleš Nosek aus Pilsen, Giulia Biagetti aus Lucca und Ruben Sturm aus München auf dem Programm. Der Eintritt für diese Veranstaltungen ist ebenfalls frei, und Spenden werden geschätzt, um die Finanzierung zu sichern, wie die Info von eichstaetter-dommusik.de verrät.
Die Zielgruppe dieser Konzerte sind nicht nur Liebhaber der Kirchenmusik, sondern auch Gäste der malerischen Stadt Eichstätt und des Naturparks Altmühltal. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, in den barocken Sakralraum einzutauchen und sich von der geistlichen Musik tragen zu lassen. Ein Besuch lohnt sich allemal – egal ob man nun ein Fan der Orgelmusik ist oder einfach nur die meditative Stimmung genießen möchte.