Freising bleibt bei alten Plänen: Fußgängerzone abgelehnt!

Freising bleibt bei alten Plänen: Fußgängerzone abgelehnt!
Freising, Deutschland - In Freising wurde am 27. Juni 2025 eine entscheidende Weiche für die Innenstadtbewegungen gestellt. Der Planungsausschuss hat mehrheitlich gegen die Einführung einer großen Fußgängerzone gestimmt. Kommunalpolitiker und Stadtverwaltung halten an dem Verkehrskonzept fest, das bereits 2014 beschlossen wurde. Der bestehende Plan sieht vor, dass künftig keine Busse mehr durch die Fußgängerzone fahren, die sich zwischen Amtsgerichtsgasse und Bahnhofstraße erstreckt und verkehrsberuhigte Bereiche in der Altstadt umfasst. Damit soll der Verkehr in der Innenstadt deutlich reduziert und die Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger verbessert werden.
Die Entscheidung fiel angesichts verschiedener Anträge und Ideen, die von den Fraktionen der Grünen und Linken eingebracht wurden, um eine Fußgängerzone in der gesamten Innenstadt zu schaffen. Ende 2023 war die Straßenverkehrsbehörde mit einem Empfehlungsbeschluss zur großen Fußgängerzone an die Öffentlichkeit getreten. Dieser wurde jedoch nun mit dem Beschluss des Ausschusses ad acta gelegt, was bei einigen Politikern für Unverständnis sorgte.
Öffentlicher Nahverkehr und Sicherheit
Die SPD-Fraktion hatte die Initiative ergriffen und einen Dialog zur Überprüfung des bestehenden Ist-Zustands beantragt. Die Ergebnisse der Untersuchungen sprachen jedoch für die Beibehaltung des bestehenden Verkehrskonzepts. Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher betonte dabei die Notwendigkeit, die Innenstadt für bestimmte Personengruppen möglichst gut erreichbar zu halten. Das könnte endlich die vielzitierte Balance zwischen Verkehr und Aufenthaltsqualität herstellen.
Die Wirtschaftsreferentin Teresa Degelmann von der SPD warnte vor negativen Auswirkungen auf den Gastro- und Einzelhandel. Auch Werner Habermeyer (Grüne) äußerte Bedenken in Bezug auf die Sicherheit in der Innenstadt, die durch die Verkehrslage möglicherweise leidet. Für Ulrich Vogl (ÖDP) ist eine differenzierte Betrachtung und eine Überprüfung des Konzeptes nach Abschluss von Sanierungsarbeiten unabdingbar.
Das Verkehrskonzept im Detail
Das bestehende Verkehrskonzept verfolgt die Leitidee eines niveaugleichen Raums ohne hohe Bordsteine, um eine gleichberechtigte Begegnung aller Verkehrsteilnehmer*innen zu ermöglichen. Die ambitionierten Ziele beinhalten die Verringerung des Durchgangsverkehrs, dessen Anteil vor der Revision über 50 % lag. Sofern der Umbau wie geplant voranschreitet, wird man die „Schaufahrten“ und „Abkürzungsverkehr“ durch die Altstadt deutlich erschweren. Lediglich Radfahrer*innen, Stadtbusse und der Lieferverkehr zu festgelegten Zeiten dürfen die autofreie Kernzone befahren.
Darüber hinaus werden sämtliche Straßen in der Altstadt zur verkehrsberuhigten Zone, in der eine Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist. Auch der Rückgang von Kurzzeitparkplätzen soll den Parksuchverkehr reduzieren. 610 dezentral verteilte Fahrradabstellplätze sind nicht nur vorgesehen, sondern auch die Neugestaltung der Bodenbeläge, um eine intuitive Führung der Busse sicherzustellen.
Die angestrebte Barrierefreiheit der Haltestellen am Kriegerdenkmal, Marienplatz und in der Heiliggeistgasse wird durch überdachten Wetterschutz ergänzt, sodass die Bewohner:innen und Besucher:innen stets gut versorgt sind.
Die Diskussion um die Fußgängerzone hat nicht nur das Potenzial, die Lebensqualität in Freising zu verbessern, sondern wirft auch grundlegende Fragen zur zukünftigen Stadtplanung auf. Wie die Stadt den Spagat zwischen Verkehr, Handel und Erholung meistern wird, bleibt spannend zu beobachten. Die Initiative zur Schaffung einer Fußgängerzone könnte langfristig ein neuer Anlaufpunkt für Einkaufen, Erholung und soziale Interaktion in der Stadt werden, genießt jedoch nicht ungeteilte Zustimmung.
Für weitere Details zur Verkehrsplanung in Freising besuchen Sie die offiziellen Informationen auf innenstadt.freising.de, die auch den Bürgern einen Überblick über die Ziele und Fortschritte geben.
Details | |
---|---|
Ort | Freising, Deutschland |
Quellen |