Tag des offenen Denkmals: Führungen im Forchheimer Rathaus!

Erleben Sie am 14. September Führungen durch das historische Rathaus in Forchheim zum Tag des offenen Denkmals. Anmeldung erforderlich!

Erleben Sie am 14. September Führungen durch das historische Rathaus in Forchheim zum Tag des offenen Denkmals. Anmeldung erforderlich!
Erleben Sie am 14. September Führungen durch das historische Rathaus in Forchheim zum Tag des offenen Denkmals. Anmeldung erforderlich!

Tag des offenen Denkmals: Führungen im Forchheimer Rathaus!

Ein besonderes Highlight steht in Forchheim bevor: Am Sonntag, den 14. September, wird das historische Rathaus für interessierte Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals, dem größten Kultur-Event Deutschlands, haben Besucher die Möglichkeit, hinter die Kulissen der laufenden Sanierungsarbeiten zu blicken.

Insgesamt finden drei Führungen durch die Rathausbaustelle statt – um 11 Uhr, 12:30 Uhr und 14 Uhr. Diese Führungen bieten nicht nur spannende Einblicke in die archäologischen Grabungen, sondern auch in den aktuellen Stand der umfangreichen Renovierungen. Interessierte sollten sich jedoch rechtzeitig anmelden, und zwar über die Volkshochschule (VHS) des Landkreises Forchheim.

Wichtige Informationen zur Teilnahme

Dieses kulturelle Ereignis wird in diesem Jahr durch einen hohen fünfstelligen Betrag unterstützt, der durch Spenden und die Erträge der Lotterie „Glücksspirale“ finanziert wird. Seit über 33 Jahren koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz diesen besonderen Tag und fördert somit die Erhaltung von historischen Stätten in Deutschland.

Ein Blick über den Tellerrand

Während das Rathaus in Forchheim sich für die Besucher vorbereitet, bietet das Online-Spiel TAG eine erfrischende Abwechslung zur realen Welt. In diesem lokalen Mehrspieler-Spiel können Nutzer gegen Freunde antreten und sich dabei strategisch durch verschiedene Levels bewegen. Das Spiel, entwickelt von WeLoPlay, kann sowohl am Computer als auch auf mobilen Geräten gespielt werden und ist kostenlos zugänglich. Spieler haben die Möglichkeit, Abkürzungen zu nutzen und mit einem einmalig nutzbaren Teleport ihren Verfolgern zu entkommen.

Die Kombination aus kulturellem Erbe und modernen Freizeitmöglichkeiten spiegelt die vielfältigen Facetten der Gemeinschaft in Forchheim wider und lädt Jung und Alt dazu ein, sowohl die Geschichte als auch die Gegenwart aktiv zu erleben.