Allgäu-Triathlon 2025: Verkehrschaos und spektakuläre Wettkämpfe!

Allgäu-Triathlon 2025: Verkehrschaos und spektakuläre Wettkämpfe!
Der Allgäu-Triathlon läutet vom 15. bis 17. August 2025 die sportliche Hochsaison im Oberallgäu ein. Mit rund 3000 Teilnehmern aus verschiedenen Nationen wird das Event die Region in ein Wettkampf- und Feiermeer verwandeln. Doch es gibt auch ein paar Herausforderungen zu bewältigen, denn die Straßen rund um Immenstadt, Seifen, Niedersonthofen, Weitnau und Sibratshofen werden von Verkehrseinschränkungen betroffen sein.
Am Freitag, dem 15. August, wird es bereits zu Straßensperrungen kommen, die auf die Triathlon-Bundesliga zurückzuführen sind. Von 16 bis 19 Uhr sind die Einfahrten in Immenstadt, konkret im Kreisverkehr Bahnhofstraße und in der Montfortstraße, dicht. Autofahrer werden auf einen Umweg über Oberstaufen verwiesen. Auch die Ortsdurchfahrten in Bühl am Alpsee sind bis Samstag gesperrt – hier dürfen nur Anwohner teilweise vorbei.
Verkehrsbeschränkungen und Umleitungen
Die Strecke der Bundesliga führt bis nach Zaumberg, weshalb die St2006 an diesem Freitag ebenfalls von 16 bis 19 Uhr gesperrt ist. Am darauf folgenden Sonntag wird es auf der Eventfläche – die sich über Immenstadt, Missen, Sibratshofen, Weitnau, Niedersonthofen, Oberdorf und Seifen erstreckt – zu weiteren Sperrungen kommen. Besonders betroffen sind die B308 bei Immenstadt sowie die Landstraße nach Missen-Willhams. Auch die Einfahrt nach Niedersonthofen wird am Sonntag von 8.15 Uhr bis zur Mittagszeit nicht möglich sein, wobei Anwohner in Ausnahmefällen durchgelassen werden.
Für Autofahrer in Weitnau empfiehlt es sich, die Ausfahrt Hellengerst auf der B12 zu nutzen und auf die Umleitungsschilder zu achten. Die B19 nach Immenstadt kann nicht bevor die Ausfahrten Stein oder Rauhenzell verlassen werden, und auch die Ortsdurchfahrt in Stein ist gesperrt. Um sicher von A nach B zu gelangen, sollte man auf die lokalen Verkehrshinweise genau Acht geben.
Sportliche Highlights und Regionale Attraktionen
Der Allgäu-Triathlon ist nicht nur ein Fest für Sportbegeisterte, sondern auch für alle, die das besondere Flair dieser Region genießen möchten. Der ältere Triathlon seiner Art in Deutschland verspricht spannende Wettkämpfe über verschiedene Distanzen: Sprint, Olymp und Classic, sowie spannende Staffel-Wettkämpfe. Fans können sich auf das Schwimmen im erfrischenden Alpsee, gefolgt von Radfahren und Laufen, freuen.
Das Allgäu selbst lockt zudem mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die von Radfahren über Wandern bis hin zu entspannenden Wellnessangeboten reichen. Für die Gaumenfreuden sorgen regionale Spezialitäten wie Allgäuer Kässpatzen in den gastfreundlichen Unterkünften, die die Region zu bieten hat. Ob für kurze Auszeiten oder längere Urlaube – hier ist für jeden etwas dabei. Weitere Informationen und Insider-Tipps zum Allgäu finden Interessierte auf der Webseite von Allgäu.
Zusammenfassend kann man sagen: Der Allgäu-Triathlon wird die Region in Bewegung versetzen und für viele sportliche sowie kulinarische Höhepunkte sorgen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nehmen Sie Rücksicht auf die Verkehrsbeschränkungen – so steht einem unvergesslichen Eventwochenende nichts im Wege.
Für weitere Details zu den Verkehrsbeschränkungen lesen Sie die ausführliche Berichterstattung auf der Allgäuer Zeitung. Für Informationen zur Region besuchen Sie die Allgäu Webseite.