Stillstand am Neustifter Feld: Neubau verzögert sich trotz Wohnungsnot!

Stillstand am Neustifter Feld: Neubau verzögert sich trotz Wohnungsnot!
In Freising ist Stillstand angesagt: Das geplante Neubaugebiet „Neustifter Feld“ ist seit zwei Jahren in der Warteschleife und sorgt für wachsende Unruhe unter den Anwohnern. Die Wohnungsnot in der Stadt ist groß, doch Skepsis macht sich breit, da die Aussicht auf massive Bebauung und ein erhöhtes Verkehrsaufkommen viele Bürger besorgt. Stadtbaumeisterin Barbara Schelle erklärt, dass die Vertragsverhandlungen komplex sind und sich entsprechend hinziehen. Zahlreiche Faktoren, darunter die steigenden Baukosten, die Zinskrise, der Ukrainekrieg und die Energiekrise, haben die Situation nicht gerade einfacher gemacht, wie merkur.de berichtet.
Die Investoren zögern in Anbetracht der unklaren Entwicklung der Baukosten, und während gerade über die Kostenbeteiligung an notwendigen Infrastrukturmaßnahmen verhandelt wird, hat die Stadt bei ihren Forderungen an den Investor nur einen eingeschränkten Spielraum. Neben dieser Ausgangslage ist auch die Notwendigkeit eines zusätzlichen, viergruppigen Kindergartens aufgrund des Neubaugebiets ein heißes Thema, welches dringend angegangen werden muss. Immerhin bleibt der Flächennutzungsplan unverändert, und es sind nach wie vor 30 einkommensorientierte geförderte Wohnungen (EOF) vorgesehen.
Verzögerungen und deren Hintergründe
Doch woran hapert es konkret? Stadtbaumeisterin Schelle ist mit dem juristischen Aspekt der Vereinbarungen betraut, was bedeutet, dass ein Jurist bereits in die Verhandlungen involviert ist, um alle rechtlichen Belange zu klären. Dieses umfassende Ringen um die vertraglichen Punkte führt dazu, dass ohne unterzeichnete Verträge keine weiteren Schritte zur Realisierung des Neubaugebiets eingeleitet werden. Die Stadt hat offensichtlich ein großes Interesse an der Umsetzung, ist aber gefangen zwischen den Verhandlungen und den aufgetürmten Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
Das Thema Neubau hat spürbar an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt aufgrund der angestiegenen Wohnraumnot – etwas, das in einer Stadt wie Freising schnell zu einem kritischen Punkt werden kann.
Gesamtbild der finanziellen Lage
Die Kreise um Freising sind gespannt auf die Entwicklungen und hoffen auf positive Nachrichten in der Sache. Doch ohne diesen entscheidenden Push in den Vertragsverhandlungen wird der Stillstand vorerst bleiben.