Mädchen aus Neumarkt sammeln 555 Euro für krebskranke Kinder!
Schülerinnen der Realschule Neumarkt erliefen 555 Euro für das Kinderpalliativzentrum Erlangen, trotz abgesagter Aktion.

Mädchen aus Neumarkt sammeln 555 Euro für krebskranke Kinder!
Das Wetter hat uns am vergangenen Freitag einen Strich durch die Rechnung gemacht, doch das Engagement der Schülerinnen der Staatlichen Realschule für Mädchen Neumarkt lässt sich davon nicht beeindrucken. Die für den Tag geplante Spendenaktion musste zwar wegen ungemütlicher Witterung abgesagt werden, aber die Klasse 7b zeigte, dass man auch in der Freizeit eine Menge bewegen kann. Mit einem beeindruckenden Einsatz erliefen die 30 Mädchen insgesamt 555 Euro für das Kinderpalliativzentrum des Uniklinikums Erlangen.
Dr. Chara Gravou-Apostolatou, die Sprecherin des Palliativzentrums, durfte die Spende entgegennehmen. In einem kurzen Dankeswort würdigte sie die bemerkenswerte Leistung der jungen Spenderinnen und betonte, wie wichtig solche Aktionen für die Verbesserung der Betreuung von schwer kranken Kindern sind. „Jede Unterstützung zählt und trägt dazu bei, die Lebensqualität dieser Familien zu erhöhen,“ so Dr. Gravou-Apostolatou.
Gemeinsames Engagement in der Region
Dieses Engagement ist nicht nur auf Neumarkt beschränkt. Auch in anderen Städten zeigt die Gemeinschaft große Solidarität. Beim Sommerfest und Spendenlauf auf dem Gelände des Sportzentrums Nord in Waltrop ließen zahlreiche Kinder ihre Laufschuhe sprechen. Neben Bürgermeister Marcel Mittelbach und Landtagsabgeordneter Lisa Kapteinat nahmen auch viele Sponsoren teil, die die Veranstaltung mit Preisen für die Tombola unterstützten. Der Leiter des Kinderpalliativzentrums, Professor Boris Zernikow, lobte das Engagement der jungen Menschen und betonte die Bedeutung solcher gemeinschaftlicher Veranstaltungen für die Unterstützung der Palliativversorgung.[kinderpalliativzentrum.de]
Die Notwendigkeit der Unterstützung wird durch die Herausforderungen der Palliativversorgung deutlich. Im Kinderbereich übernehmen Kinderärzte und spezialisierte Pflegedienste die Grundversorgung, die medizinische Betreuung und die Linderung von Symptomen wie Schmerzen und Atemnot umfasst. Bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes kommt die allgemeine ambulante Palliativversorgung zum Einsatz. Hier stehen Kinderärzte, Pflegedienste und Fachkräfte in Sozialpädiatrischen Zentren Hand in Hand.[gesund.bund.de]
Unterstützung durch Ehrenamtliche
Zur Entlastung der Familien bieten zudem ambulante Hospizdienste wichtige Unterstützung an. Ehrenamtliche Mitarbeiter schenken den Familien Zeit und Raum. Sie begleiten und entlasten die Eltern und Geschwister, während sie sich um die kranken Kinder kümmern. Diese Angebote sind für die Betroffenen kostenlos und bieten eine wertvolle Hilfe im belastenden Alltag.[gesund.bund.de]
Das große Engagement der Schülerinnen von Neumarkt und die vielen Unterstützer in der Region sind ein starkes Zeichen der Solidarität. Ob bei Spendenaktionen, Sportveranstaltungen oder ehrenamtlicher Hilfe – dieses Miteinander macht einen echten Unterschied und zeigt, dass wir gemeinsam stark sind.