Verkehrschaos in Teisbach: Breitband-Bauarbeiten starten am Montag!
Verkehrsbehinderungen in Teisbach ab 27.10.2025: Breitband-Leitung wird verlegt, Umleitungen und halbseitige Sperrungen zu erwarten.

Verkehrschaos in Teisbach: Breitband-Bauarbeiten starten am Montag!
In Teisbach wird’s derzeit etwas eng auf der Straße: Ab heute, dem 27. Oktober 2025, starten die Arbeiten zur Verlegung einer neuen Breitband-Leitung in der Brückenstraße. Die Baustelle erstreckt sich vom „Mini-Kreisverkehr“ bis zum Ortsende in Richtung Isarbrücke. Verkehrsteilnehmer müssen sich in den kommenden Wochen auf Verkehrsbehinderungen einstellen, die sicherlich nicht zu übersehen sind.
Für die Bauarbeiten wird der Verkehr aus der Richtung Isarbrücke vorübergehend über den Erlenweg zur Kreisstraße DGF 1 umgeleitet. Passagiere, die vom Kreisverkehr in Richtung Isarbrücke unterwegs sind, können den Baustellenbereich allerdings halbseitig passieren. Sobald das Baufeld verlagert wird, kommt eine Baustellenampel zum Einsatz, um den Verkehr besser zu regeln. Im geraden Bereich Richtung Isarbrücke erfolgt zunächst eine normale halbseitige Sperrung ohne Ampel.
Informationsquellen und aktuelle Hinweise
Sarah Müller, die Pressesprecherin der Gemeinde Teisbach, betont die Wichtigkeit dieser Bauarbeiten: „Wir sind uns der Unannehmlichkeiten für die Anlieger und Verkehrsteilnehmer bewusst und danken für Ihr Verständnis während der Bauzeit.“ Um die Bürger bestmöglich zu informieren, wurde zusätzlich eine Verkehrsmeldung über die Warn-App BIWAPP veröffentlicht. Dieses System kam bereits bei der Vollsperrung im Landkreis Dingolfing-Landau am 24. Oktober 2025 zum Einsatz, um die Anwohner rechtzeitig in Kenntnis zu setzen.
Die gesammelten Informationen der Dingolfing-Landau und news.de haben aktuelle Details zur Sperrung, die über die Warn-App kommuniziert werden. Das Bauvorhaben wird voraussichtlich bis zum 28. November 2025 andauern.
Bedeutung des Breitbandausbaus
Ein Blick über die Streckenchaos hinaus zeigt, wie wichtig dieser Ausbau für die Gemeinde ist. Der Breitbandausbau bringt nicht nur schnellere Internetverbindungen für die Bürger, sondern auch eine Verbesserung der digitalen Infrastruktur insgesamt. Der Bund unterstützt solche Projekte durch Fördermittel, sodass die finanziellen Lasten etwas leichter zu stemmen sind. Interessierte Kommunen können sich an die Bundesnetzagentur wenden, um mehr über die Möglichkeiten der Unterstützung zu erfahren.
Abschließend bleibt nur zu sagen: Auch wenn die Umleitungen und Wartezeiten möglicherweise ärgerlich sind, das Ziel ist es, zukunftssicherer und leistungsfähiger zu werden. Und wenn die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen sind, haben wir alle etwas davon.